MATERNA, Combionic und Microsoft entwickeln gemeinsam IT-Lösungen für Verwaltungen

Im MVA werden verschiedene Fachverfahren in einem durchgängigen Gesamtprozess in die bedienerfreundliche Microsoft Office-Benutzeroberfläche integriert. Das steigert die Effizienz und Produktivität deutscher Behörden nachhaltig. Zur Weiterentwicklung des Konzepts haben Combionic, MATERNA und Microsoft jetzt eine enge Partnerschaft geschlossen. „Der moderne Verwaltungsarbeitsplatz ist die perfekte Symbiose von neuesten Microsoft Technologien und der spezifischen IT-Infrastruktur einer Behörde. Unter diesem Oberbegriff realisieren wir und unsere Partner systematisch moderne IT-Lösungen für alle Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen“, so Angelika Gifford, Senior-Direktorin Öffentlicher Sektor und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland GmbH.

IT-Welten miteinander verbinden

Egal, ob stationär auf dem einzelnen Arbeitsplatz oder als Online-Service direkt aus der Cloud: Die Unterstützung der Verwaltungsarbeit mit leistungsfähigen Microsoft Office-Anwendungen spielt inzwischen in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Sektors eine bedeutende Rolle. Die Mitarbeiter nutzen außerdem eine Vielzahl fachspezifischer Verfahren, zum Beispiel zur Bearbeitung von Anträgen. Combionic, MATERNA und Microsoft führen diese Welten über eine einzige Benutzeroberfläche zusammen. Die Combionic-Produkte sind dabei die technologische Schnittstelle. „Unsere Technik ist zentraler Bestandteil des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes, der es erlaubt, direkt aus Microsoft Office kontext- und rollenbasiert relevante Informationen aus Fachverfahren und unterschiedlichen Datenquellen zu bearbeiten. Das reduziert die Komplexität, erleichtert die tägliche Arbeit und verringert die Durchlaufzeiten nachhaltig“, so Combionic-Geschäftsführer Christoph Wilfert.

Die Integration vorhandener Fachverfahren in die Microsoft Office-Welt übernimmt der Entwicklungspartner MATERNA. Der Service reicht dabei von der „einfachen“ Einbindung eines neuen oder bestehenden Fachverfahrens bis zur elektronischen Abbildung und Optimierung von Prozessen über mehrere Fachverfahren hinweg. MATERNA verfügt außerdem über die notwendige Dokumenten-Management-Kompetenz, um Daten aus verschiedenen Quellen in eine e-Akte-Lösung auf der Basis von SharePoint 2010 zu überführen oder in bestehende DOMEA Systeme zu integrieren.

Modernisierung von Staat und Verwaltung

„Der gesellschaftliche, technologische und demografische Wandel fordert auch von der Verwaltung Innovationen. Die Modernisierung von Staat und Verwaltung und die Optimierung von Abläufen sind daher von großer Bedeutung. Verwaltungsaufgaben sollen serviceorientiert und in hoher Qualität erfüllt werden. Hierzu leistet MATERNA seit 30 Jahren einen Beitrag und wir werden dies auch in Zukunft auf der Grundlage modernster Infrastrukturen tun“, erklärt Hans-Ulrich Weyand, Vertriebsleiter Government bei MATERNA.

Interessierte Besucher der Berliner Fachmesse „Moderner Staat“ können sich am Microsoft Stand 530 in Halle 2 über die Lösungen der Partner für den Behördenmarkt informieren.

Über Combionic
Combionic verbindet Menschen, Prozesse und Informationen. Combionic Gateway Technologie stellt über Systemgrenzen hinweg relevante Informationen im Kontext eines Vorgangs und innerhalb einer Host Anwendung bereit. Dadurch entsteht eine benutzerorientierte Arbeitsumgebung, die eine drastische Steigerung der Arbeitsproduktivität in informationsgestützten Interaktionen ermöglicht. Combionic ist Gewinner des Microsoft Government Innovation Awards und arbeitet mit Microsoft insbesondere an der Umsetzung und Weiterentwicklung des „Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes“. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.combionic.com.

Pressekontakt Combionic
Kristin Fritsche
Marketing Manager
Telefon: +49 (0) 171 9347905
[email protected]
http://www.combionic.com

MATERNA GmbH
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2009 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 153 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Service-Management, Individual-Lösungen und Portale sowie SAP-Unternehmenslösungen. Eine hohe Branchenkompetenz besteht bei öffentlichen Auftraggebern sowie IT-Service-Providern. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passgierdienste für Fluglinien und Flughäfen.

Pressekontakt MATERNA
MATERNA GmbH
Information & Communications
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Siepe
Voßkuhle 37, 44141 Dortmund
Tel. +49 231 5599-168, Fax -1 65
[email protected]
http://www.materna.de/presse

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Volker Sandmann
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2010-144 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.