Microsoft Advertising präsentiert Case Study zum erfolgreichen Windows Phone 7 Launch

Sie sind zwischen 18 und 49 Jahre alt, sind technikaffin und wollen per Mobiltelefon jederzeit erreichbar und bestens organisiert sein: Die Zielgruppe der „Life Maximizer“ stand im Fokus der integrierten Kampagne, mit der Microsoft Advertising Ende letzten Jahres den Launch des neuen Windows Phone 7 bewarb. Und das mit sehr großem Erfolg, wie nun eine Fallstudie von Microsoft Advertising beschreibt. Während der 12-wöchigen Kampagnenlaufzeit wurden über die Onlinekampagne mehr als 25 Millionen Ad Impressions ausgeliefert. Auch die Interaktionsrate – das sind alle Aktionen des Users mit dem Werbemittel in Relation zu den Ad Impressions – lag weit über dem üblichen Durchschnitt.  

Mit der Kampagne zum Launch des neuen Windows Phone 7 setzten sich Microsoft und die verantwortliche Mediaagentur Universal McCann zum Ziel, den potenziellen Käufern das smarte Design und die einfache Benutzeroberfläche näher zu bringen. Eine plattformübergreifende 360 Grad Kommunikation über das gesamte Microsoft Portfolio griff das Look-and-Feel der Bedienoberfläche auf und setzte es auf PC, Fernsehbildschirm und Handy prominent in Szene. Mehrere Homepage Takeover auf MSN und Windows Live sowie eine Targeting-basierte Mediaplanung sorgten in der Pre-Launch-Phase für starken Reichweitenaufbau. Zum Launch setzte Microsoft auf den Windows Live Messenger mit integrierter Weiterempfehlungsfunktion und auf das innovative Xbox LIVE Dashboard. Darüber hinaus kurbelte Microsoft die Kauflust mit verschiedenen Maßnahmen im Verbraucher- und Meinungsportal Ciao! an. Mobile Ads dienten der mobilen Zielgruppe im Anschluss an den Launch als Responsekanal.

Vor allem das Homepage Takeover auf MSN.de fand großen Zuspruch: Sowohl Klickrate als auch Interaktionsrate lagen deutlich über der Benchmark. Durchschnittlich beschäftigten sich die User 99,5 Sekunden mit dem Werbemittel. Mit einer Klickrate von über 0,5 Prozent hat die Werbung für Windows Phone 7 auch in den mobilen Umfeldern überzeugt. Ein Vollbranding bei Xbox LIVE generierte zudem im Bereich Gaming mit knapp über einer Million Ad Impressions über 30.000 Klicks. Das entspricht einer durchschnittlichen Klickrate von 2,5 Prozent.

„Die integrierte Kampagne zum Launch des Windows Phone 7 hat alle Erwartungen übertroffen. Mit der Platzierung der Werbemaßnahmen auf PC, TV-Screen und Handy haben wir die User zur Auseinandersetzung mit den neuen Smartphone-Features angeregt und konnten sie von der Einfachheit und Klarheit des neuen Windows Phone überzeugen. Die positiven Kampagnenergebnisse für Klickrate und Interaktionsrate sowie die lange Beschäftigung mit dem Werbemittel belegen dies auf eindrucksvolle Weise“, erklärt Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Advertising.

Kombiniert wurde die Multiscreen-Kampagne mit traditionellen TV- und Kino-Spots, bei denen die Protagonisten in skurrilen Situationen gezeigt wurden: Sie waren so begeistert von ihrem Phone, dass sie ihre Umgebung nicht mehr wahrnahmen. Die Spots wurden in reichweitenstarken Sendeumfeldern auf RTL und ProSieben ausgestrahlt.

Die Fallstudie steht zum Download bereit unter www.advertising.microsoft.de/Case-study-windows-phone-7
 

Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Windows Live, Xbox Live sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2010-III über eine Reichweite von 21,91 Millionen Unique Usern (durchschnittlicher Monat). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Sales & Marketing, ist Microsoft Advertising mit ca. 50 Mitarbeitern an den Standorten München, Hamburg, Köln und Bad Homburg vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des neu geschaffenen Bereichs Consumer & Online International, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de sowie über Twitter http://twitter.com/MSAdvertisingDE abrufbar.

Ansprechpartner Microsoft Advertising
Corinna Poeck
Tel: +49 (0) 89 / 3176 5219
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Edelman GmbH
Vera Günther
Tel.: +49 (0)89 / 790 70 221
Mobil: +49 (0)177 / 74 68 991
E-Mail: [email protected]

2011-209 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.