IT-Sicherheitsbedrohungen in der Cloud auf einen Blick erkennen, beseitigen und vorbeugen: Microsoft Azure Security Center ab sofort verfügbar

Azure Security Policy

Azure Security Center ermöglicht Geschäftskunden, den Sicherheitsstatus aller Ressourcen, die sie über die Microsoft Cloud-Plattform Azure verwalten, auf einen Blick zu erfassen: Sie können Sicherheitsbedrohungen frühzeitig identifizieren, umgehend die erforderlichen Maßnahmen einleiten und neuen Bedrohungen vorbeugen.

Sicherheitswarnungen liefern Einblicke in die jeweiligen Angriffsversuche und geben die zugehörigen Ereignisse sowie die betroffenen Ressourcen an. Außerdem erhalten Unternehmen Empfehlungen für eine schnelle Problembehandlung und Wiederherstellung des Betriebs. Darüber hinaus wird mit Azure Security Center die Anzahl von falsch positiven Ergebnissen reduziert.

Die zentralen Funktionen im Überblick:

  • Übersichtliches Dashboard: Auf einen Blick den Sicherheitsstatus aller Azure-Ressourcen erfassen.
  • Definition von Richtlinien: Basierend auf den individuellen Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens Richtlinien für Azure-Abonnements definieren, die auf den Typ der Anwendung oder die Vertraulichkeit der Daten in den verschiedenen Abonnements abgestimmt sind. Richtlinienbasierte Empfehlungen leiten Ressourcenverantwortliche durch die Implementierung der erforderlichen Kontrollmechanismen.
  • Integration von Sicherheitslösungen: Schnelle Implementierung verschiedener Sicherheitslösungen von Microsoft und Partnern (z. B. Qualys), wie branchenführende Firewalls und Antischadsoftware. Die Vorteile: automatische Konfiguration von Netzwerkänderungen und automatische Erfassung und Analyse von Sicherheitsereignissen aus Partnerlösungen sowie Benachrichtigungen im Bedrohungsfall.

Mit der generellen Verfügbarkeit wurden zudem neue Features ergänzt, zum Beispiel:

  • Log Integration: Integration mit Eventmanagement-Lösungen wie HP ArcSight, IBM Qradar, Splunk
  • Linux-Support: erweitertes Monitoring von RedHat Security und weiteren Linux-Distributionen
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Security-Alerts unmittelbar per E-Mail empfangen
  • Rest APIs: für die Integration mit bestehenden Security-Lösungen

Neben Azure Security Center wurden zudem die Services Azure Active Directory Identity Protection und Azure Active Directory Privileged Identity Management angekündigt.

Die neuen Sicherheitsdienste sind ein zentraler Meilenstein der von CEO Satya Nadella angekündigten neuen Sicherheitsstrategie von Microsoft in einer „mobile-first, cloud-first world“.

Weiterführende Informationen:

Microsoft Azure: Security Center

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

 

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.