Microsoft bringt Cloud-Speicher von Drittanbietern mit Office zusammen

Heute hat Microsoft über den Office Blog das  neue Cloud Storage Partner Programm für Office vorgestellt. Über dieses Programm können Drittanbieter von Cloud-Speicher ihre Dienste mit Office Online verbinden. So gibt Microsoft Nutzern die Möglichkeit, Dokumente direkt zu öffnen, anzuzeigen und zu bearbeiten.

Daneben kündigt Microsoft auch die Integration von 3rd-Party-Cloud Services für Office für iPad und iPhone an, die über eine offene Schnittstelle (API) zugänglich sein werden. Damit können Nutzer über Office für iOS ihre Dokumente auf noch mehr Speicherorten als bisher öffnen, bearbeiten und speichern.

Bisher unterstützen die Unternehmen Box, Citrix und Salesforce das Programm. Damit strebt Microsoft längerfristig eine Erweiterung von Office an. Kunden erhalten mehr Flexibilität bei der Auswahl des bevorzugten Speicherorts.

„Mit Office gehen wir radikale Wege”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, bei Microsoft Deutschland für das Office-Geschäft verantwortlich. „Erst haben wir Word, PowerPoint, Excel & Co. auf allen gängigen Plattformen verfügbar gemacht. Jetzt öffnen wir Office für andere Cloud-Speicher, damit Nutzer auf dem Gerät und mit dem Speicherort ihrer Wahl flexibel, ortsunabhängig und produktiv zusammenarbeiten können.”

Das Cloud Storage Partner Programm für Office startet heute mit der Möglichkeit, 3rd-Party-Cloud Services mit Office Online zu verbinden sowie in Office für iOS einzubinden. Es steht ab sofort weltweit zur Verfügung. Weitere Plattformen werden in den kommenden Monaten folgen. Das Programm wird in Kürze auch auf unsere Universal Office Apps für Windows 10 und Office für Android ausgeweitet.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR Managerin Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.