Microsoft bringt Geodatendienst Bing Maps Streetside nach Deutschland

Wie alle Microsoft-Dienste wurde Bing Maps Streetside unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen entwickelt. „Wir haben uns mit den Befahrungen und der Markteinführung in Deutschland bewusst Zeit genommen, um vorher intensiv mit Branchenverbänden, politischen Vertretern und Datenschützern zu sprechen”, so Dr. Severin Löffler, Senior Director Legal and Corporate Affairs. Microsoft ist Mitunterzeichner des Datenschutzkodex für Geodatendienste, welcher eine Selbstverpflichtung der Wirtschaft für Panorama-Bilderdienste im Internet beinhaltet und einen verlässlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung innovativer Online-Dienste bietet. „Der Kodex wird den Interessen der deutschen Konsumenten und der digitalen Wirtschaft gleichermaßen in vollem Umfang gerecht”, erklärt Löffler weiter. „Wir sind startklar”.

Kamerafahrzeuge fahren ab Mai in Deutschland

In Zusammenarbeit mit NAVTEQ, dem weltweit führenden Anbieter digitaler Karten, Verkehrs- und Standortdaten, befahren mehrere Kameraautos ab Mai deutsche Städte. Ausgerüstet mit Spezialtechnik erstellen sie Bildmaterial von öffentlichen Straßen und Plätzen, welches für die Entwicklung der Panorama-Ansichten benötigt wird. Zu den angewendeten Technologien zählen hochauflösende Multi-View- und Panoramakameras sowie ein so genanntes LIDAR-System zur Ermittlung von 3D-Daten, anhand dessen das Bildmaterial zu 3D-Modellen zusammengefügt wird. Eine Messeinheit aus mehreren Sensoren und GPS-Empfängern erfasst stetig die exakte Position der Kameras.

Zur Verbesserung der Dienste, die Geolokalisierung einsetzen, wird Microsoft Daten von verfügbaren Funknetzen erheben. Im Rahmen dieser Erhebung werden ausschließlich Daten wie BSSID (auch MAC Adresse genannt), die Signal-Stärke und der Funktyp des WLAN gesammelt.

Die Fahrzeuge sind anhand von Logos von NAVTEQ und Bing eindeutig zu erkennen.

Bing Maps Streetside macht Städte auf Straßenebene virtuell erlebbar

Streetside erweitert das bereits vorhandene, umfassende Kartenmaterial von Bing Maps um Panoramaaufnahmen von öffentlichen Plätzen und Straßen und ermöglicht Internetnutzern Städte auf Augenhöhe und in Echtansicht zu erkunden. Für eine einzelne Panoramaansicht fügt Microsoft hunderte Bilder zu einem nahtlosen 3D-Modell zusammen. Mit Hilfe der Photosynth-Technologie bietet Bing Maps Streetside den Nutzern eine sehr präzise Abbildung der realen Verhältnisse und macht so den Online-Ausflug zu bekannten und fremden Orten zu einem spannenden Erlebnis.

Weitere Vorteile, die Streetside Verbrauchern liefert: Die Straßenperspektive bietet neue Navigationsmöglichkeiten und hilft Menschen einfacher von A nach B zu kommen. Suchanfragen und Wegbeschreibungen werden durch visuelle Informationen angereichert und insbesondere bei der Nutzung mit einem Smartphone dem aktuellen Standort des Nutzers angepasst. „360-Grad-Rundumsicht, visuelle Navigation und verbesserte mobile Suchanfragen – Bing Maps Streetside ist ein faszinierendes und technisch ausgereiftes Produkt, das dem Internetnutzer viele neue Perspektiven bietet. Wir freuen uns sehr, virtuelle Erlebnisreisen mit Streetside bald auch in Deutschland anbieten zu können”, so Dorothee Ritz, General Manager Consumer & Online Deutschland, Microsoft Deutschland.

Bing Maps Streetside steht seit 2009 in mittlerweile in 56 Städten in Nordamerika zur Verfügung. Streetside ist derzeit noch nicht in Deutschland verfügbar. Einen ersten Eindruck können sie jedoch heute bereits auf unserem US Produkt bekommen: http://bit.ly/i3VJ9n


Weiterführende Links:

Die Informationsseite zur Einführung von Bing Maps Streetside in Deutschland  ist ab dem 8. April unter folgendem Link verfügbar: http://www.microsoft.com/maps/de-DE/streetside.aspx

Den aktuellen Fahrplan der Kamerafahrzeuge und ein Factsheet zu Bing Maps Streetside finden Sie hier: http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/productnewsroom.mspx?id=30

Weiterführende Informationen zum BITKOM Geodaten-Kodex finden sie unter: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_67099.aspx

Informationen zur Erfassung von Straßenansichten von NAVTEQ: http://corporate.navteq.com/deutsch/company_statements.htm

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services. 

Ein Bild finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3962

Ansprechpartner Microsoft
Miriam Kapsegger
Teamlead Consumer Communications

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Melanie Lammers
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-191
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.