Microsoft Cloud OS: Hybrides Cloud Computing erreicht nächste Stufe

„Das Konzept des Microsoft Cloud OS beschreibt einen in der heutigen Unternehmenswelt erforderlichen durchgängigen Lösungsansatz. Dieser umfasst die Technologien, Produkte und Services, die für den Aufbau und Betrieb von Private, Hybrid und Public Clouds notwendig sind”, erklärt Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools & Cloud Business bei Microsoft Deutschland. „Und mit der Weiterentwicklung unseres Produkt- und Service-Portfolios setzen wir diesen Ansatz konsequent um.”

Dieser Ansatz ist auch für den Erfolg der Kunden wichtig. „Die unter der Microsoft Cloud OS Vision vorgestellten Neuerungen sind aus unserer Sicht eine wertvolle Weiterentwicklung der Produkte”, sagt Bardo Werum, Leiter Infrastructure Services bei Lufthansa Systems. „Die kommenden Serverproduktversionen sowie neue Dienste auf Windows Azure lassen die Grenzen zwischen Rechenzentren verschwinden. Damit können wir hybride Cloud Angebote umsetzen und unseren Kunden innovative Services mit einem noch größeren Mehrwert bieten.”

Microsoft Cloud OS und das Zusammenspiel der Technologien
Technologische Grundlage des Cloud OS bilden Windows Azure und Windows Server 2012 R2, als Plattformen in und für die Cloud – komplettiert durch Lösungen wie die Verwaltungslösung System Center 2012 R2 oder das Datenbank Management System SQL Server 2014. Axel Oppermann, Senior-Advisor bei der Experton-Group: „Entscheidungsträger der Unternehmens-IT können in Bezug auf die heutigen Trendthemen Big Data, Cloud, Social, Mobility oder benutzerorientierter IT keine Technologie losgelöst von der anderen betrachten. Für sie gilt es vielmehr, einen durchgängigen Lösungsansatz zu finden. Microsoft geht hier mit der Strategie des Cloud OS den richtigen Weg und bietet den Nutzern gleichzeitig mit den neuen Server- und Cloud-Technologien ein Produktportfolio, das dieses nahtlose Zusammenspiel technologisch realisiert.”

Die Highlights der neuen Versionen
Diese Weiterentwicklungen basieren auf dem ganzheitlichen „Cloud first” Ansatz von Microsoft, insbesondere bei der Realisierung verschiedener hybrider Cloud-Szenarien. So ermöglicht es Windows Server 2012 R2 ab sofort Workloads noch einfacher zwischen On-Premise-Hyper-V-Umgebungen und Windows Azure Virtual Machines zu portieren. Diese lassen sich durch das neue Windows Azure Management Pack für System Center durch On-Premise-Lösungen, Windows Azure Virtual Machines und Storage-Ressourcen einheitlich verwalten. Aufbauend auf der Hyper-V Netzwerkvirtualisierung in Windows Server 2012 liefern die Weiterentwicklungen zudem Funktionen wie Site-to-Site-VPN-Gateway, mit denen sich physische und virtuelle Netzwerke nahtlos überbrücken lassen. Diese bringen Unternehmen den Vorteil, flexible und hybride Verbindungen zwischen der eigenen IT-Infrastruktur und Serviceprovidern aufzubauen.

Zu den jetzt verfügbaren Technical Previews gehört auch die neueste SQL Server-Generation, die unter anderem neue Funktionen wie in-memory OLTP (Online Transaction Processing), Always-on Funktionalität, Cloud-Backup und Notfallwiederherstellung für die Anwender bereithält. „Der Einsatz der nächsten Generation der Microsoft Data Platform bietet für unser Data Warehouse im Bereich Risikomanagement großen Mehrwert”, sagt Philipp Müller, Data Warehouse Architect, arvato infoscore GmbH. „Vor allem in der Kombination der Themen High Performance und Big Data sehen wir strategische Vorteile, die wir auf Basis eines Prototypen validieren werden. Wir gehen davon aus, dass die Auswertung uns dabei hilft, Betrugsversuche im E-Commerce durch bessere und schnellere Analyse von Verhaltensmustern noch frühzeitiger zu erkennen.”

Leistungsfähige Funktionen für die Verwaltung einer benutzerorientierten IT und Devices erhalten IT-Pros mit den Updates von System Center 2012 Configuration Manager R2, Windows Intune und Windows Server 2012 R2. Der Zugriff auf Ressourcen erfolgt so über eine zentrale Schnittstelle im Unternehmen und gewährleistet eine konsistente Verfügbarkeit über die verschiedenen Geräte hinweg. Unter anderem mit der Web App Proxy erhalten Administratoren umfassende Reporting-, Einstellungs- und Managementmöglichkeiten sowie eine selektive Benutzer- und Geräteverwaltung. Das schließt sowohl Windows-PCs, Macs, Tablets, Smartphones und Embedded-Geräte als auch Windows RT, iOS und Android ein.

Mit den neuen Windows Azure BizTalk Services adressiert Microsoft Entwickler und IT-Professionals gleichermaßen. Über ein „drag-and-drop” Funktionsdesign und vorgefertigte Templates lassen sich künftig einmal entwickelte Applikationen und Anwendungen einfach in andere Systemumgebungen integrieren. Das neue Plattform-as-a-Service (PaaS) Angebot bietet Unternehmen mehr Flexibilität und Skalierbarkeit ihrer IT-Infrastruktur, die Anwender dann je nach Bedarf und Auslastung anpassen können.

Link zum Download Center:
http://technet.microsoft.com/en-US/
http://technet.microsoft.com/en-US/evalcenter/dn205292

* Es fallen keine Lizenzkosten für die Nutzung der Software an. Eventuell entstehende Kosten für die Datenverbindung sind hier nicht berücksichtigt.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Eine Infografik zur Microsoft Cloud OS finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/bild.mspx?id=4961

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- und Infrastruktur-Software

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.