Microsoft Cloud-Partner weltweit verdoppelt

Die Produkt-Roadmap für das kommende Geschäftsjahr ist auf der weltweiten Partnerkonferenz vorgestellt worden: Bereits nächste Woche ist die neue Beta-Version des System-Center verfügbar. Neuerungen wird es unter anderem auch bei den Microsoft Dynamics-Lösungen CRM Online und ERP AX sowie im Server-Bereich geben.

Aktuell testen mehr als 50.000 Organisationen Office 365. Das Angebot ist erst seit rund zwei Wochen verfügbar. Die ersten 30 Tage sind für Interessenten in jedem Fall zunächst eine kostenlose Testphase. Seit dem Start der Online-Services vor knapp zwei Wochen wurde damit alle 25 Sekunden eine neue Version aktiviert. Zu den Nutzern gehören Firmen und Organisationen aller Branchen und Größen, zum Beispiel das Amerikanische Rote Kreuz oder hhp Berlin. Unternehmen wie Ebay, Fujitsu und Hewlett Packard haben auf Basis von Windows Azure schlüsselfertige Cloud-Dienste entwickelt und damit ihre Geschäftsoptionen deutlich erweitert.

Microsoft Dynamics CRM Online und Office 365 im Doppelpack

Ein weiteres Thema waren die so genannten Line-of-Business Anwendungen (LoB). Ein Update für die webbasierte CRM-Software „Microsoft Dynamics CRM Online” wird im letzten Quartal 2011 verfügbar sein. Mit der neuen Version können Partner ihren Kunden erstmals Microsoft Dynamics CRM Online und Office 365 im Paket anbieten und ihnen damit neue Optionen insbesondere für den Bereich Kollaboration eröffnen. Die Dynamics ERP RapidStart Services sollen künftig für eine schnellere Markteinführung der ERP-Lösungen sorgen. Die Partner sind damit in der Lage ERP-Installationen schneller aufzusetzen und zukonfigurieren. Die Microsoft Dynamics ERP RapidStart Services basieren auf Windows Azure und sind ab September für Microsoft Dynamics AX 2012 verfügbar.

„Durch das Zusammenspiel von Microsoft Dynamics und Cloud-Diensten wie Windows Azure oder Office 365 können unsere Partner den Kunden effiziente Business-Lösungen liefern, und gleichzeitig neue Geschäftsoptionen erschließen“ erklärt Kirill Tatarinov, Corporate Vice President of Microsoft Business Solutions. „Für unsere Partner ist es deshalb essentiell, mit der bestmöglichen Cloud-Technologie zu arbeiten. Indem wir ihnen mit den richtigen Produkten und Diensten den Weg in die Cloud weisen, gewährleisten wir, dass sie den Wandel gemeinsam mit uns vollziehen.”

Vorschau auf System Center 2012, Windows Server und Microsoft SQL Server

Auch im Bereich Infrastruktur gab es wichtige Ankündigungen: Kommende Woche wird Microsoft die neue Beta-Version von System Center 2012 veröffentlichen. Durch die neue Technologien können Unternehmen sowohl eigene, Private Clouds realisieren sowie Anwendungen in Private und Public Clouds von einer zentralen Management-Konsole aus administrieren.

Die Teilnehmer der Partnerkonferenz bekamen zudem einen ersten Einblick in die kommende Version des Windows Servers, der unter dem Codename Windows Server 8 vorgestellt wurde, und den neuen Microsoft SQL Server (bisher bekannt unter Codename Denali). Mit neuen Funktionalitäten wie Crescent, wird die visuelle Datenanalyse dann deutlich vereinfacht, das Entwicklertool Juneau verbindet künftig Business Intelligence mit Cloud Computing.

Ausführliche Informationen zu Windows Azure, Windows Server, System Center und Microsoft SQL Server gibt es unter http://blogs.technet.com/b/stbnewsbytes/ zu finden.

Microsoft
Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Bilder zur WPC 2011 sind im Virtual Pressroom verfügbar: http://www.microsoft.com/presspass/events/wpc/imageGallery.aspx   

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

BusC 2011-254

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.