Microsoft Deutschland startet Umweltschutz-Website

Die drei Themenblöcke „Unternehmerische Verantwortung“, „Produkte und Technologie“ und „Green-IT aktuell“ geben einen Einstieg in die unterschiedlichen Bereiche, die Microsoft aktiv vorantreibt.
 
Unternehmerische Verantwortung
 
Hier wird beschrieben, welchen Standards Microsoft international folgt, wie unsere Geschäftsprozesse im Hinblick auf den Umweltschutz verändert werden und mit welchen Initiativen wir gemeinsam an der Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes arbeiten.
 
Unter Produkte und Technologie
 
können sich Privatkunden und Unternehmen informieren, wie sie durch den Einsatz von Microsoft-Technologie ihren Energiebedarf reduzieren können. Dort findet man Themen wie zum Beispiel das neue Energiesparmodell im kommenden Windows 7, Serverkonsolidierung und –virtualisierung, Überwachung des Energiebedarfs in Unternehmen, bis hin zum intelligenten Einsatz von Kommunikationswerkzeugen oder mit welchen Umweltthemen sich die Microsoft Forschungslabors beschäftigen.
 
Green IT aktuell
 
Hier finden sich aktuelle Nachrichten und Links zu Green-IT Projekten, zum Energiemanagement von Client- und Serverrechnern und zu interessanten externen Projekten, die zum Thema Energiesparen mit IT nützliche Tipps und Lösungen bereithalten.
 
„Die Anzahl von Kundenanfragen hat in der letzten Zeit so dramatisch zugenommen, dass wir uns entschlossen haben, Umweltschutz-Interessierten einen kompakten Einstieg in das Thema anzubieten“, so Frank Koch, Infrastrukturarchitekt bei Microsoft Deutschland. „Wer wissen will, wie mit unseren Produkten und Services Energie eingespart werden kann, oder sich einfach dafür interessiert, was Microsoft selbst in Sachen Umweltschutz tut, ist dort gut aufgehoben. Zusätzlich bieten wir viele Links zu englischsprachigen Seiten, auf denen man interessante Beiträge zu internationalen Microsoft Projekten findet.“
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security, Green-IT
 
2009-108 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.