Microsoft Devices erweitert sein Portfolio günstiger Smartphones mit dem Nokia X2

Microsoft Devices hat heute das Nokia X2 vorgestellt, das neueste Mitglied der wachsenden Nokia X Produktfamilie günstiger Smartphones, um die nächste Milliarde Menschen mit dem mobilen Internet und der Cloud zu verbinden. Das Nokia X2 zeigt die schnelle Entwicklung der Nokia X Familie mit einem erweiterten Nutzererlebnis bei Apps, Hardware und Nutzeroberfläche.

Das Nokia X2 bietet ein ansprechendes Design, ein optisch noch besseres Fastlane-Feature und mehr Microsoft Dienste sowie verbesserte Komponenten wie zum Beispiel ein 4,3-Zoll-ClearBlack-Display und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz. Zu einem Preis von nur 129 Euro (UVP, inklusive Steuern, ohne Vertrag) ist das Nokia X2 eine überzeugende Wahl für eine neue Generation von Smartphone-Besitzern. Das Nokia X2 wird zunächst als Dual-SIM-Variante auf den Markt kommen und in Deutschland innerhalb des zweiten Halbjahres erhältlich sein.

Wie das Nokia X öffnet auch das neue Nokia X2 Zugang zu einer Welt von Android-Apps und beliebten Microsoft-Diensten und ermöglichst es darüber hinaus via Fastlane zwischen Lieblingsanwendungen hin und her zu wechseln. Mit seinem 1,2 Ghz Qualcomm® Snapdragon™ Dualcore Prozessor und 1GB Arbeitsspeicher bietet das Nokia X2 ein intuitives und flüssiges Nutzererlebnis. Es präsentiert erstmals die neue Generation der Nokia X Softwareplattform 2.0 sowie wichtige Verbesserungen der Nutzeroberfläche.

Besitzer eines Nokia X2 können zwischen drei verschiedenen Bildschirmvarianten wählen, um die Navigation zu vereinfachen: dem farbenfrohen „Home”-Bildschirm mit in der Größe anpassbaren Kacheln, Fastlane für schnellen Zugriff auf kürzlich genutzte Apps und Kalendereinträgen sowie einer neuen, Lumia-inspirierten App-Liste, von der aus die jeweils wichtigsten Apps ganz einfach auf den Startbildschirm gepinnt werden können.

Außerdem können Nutzer vom Bildschirmrand einen Nachrichten-Tab herunterziehen, um ihre Verbindungsoptionen und anstehende Aktionen wie zum Beispiel Software-Updates, die zum Download bereitstehen, übersichtlich angezeigt zu bekommen.

Microsoft investiert weiter in Dienste für die Nokia X Familie
Die Integration von Diensten wie Skype und OneDrive ist bei der Nokia X Familie ein wichtiger Aspekt, um den Zugang zu Microsoft-Diensten zu ermöglichen und die Lumia Smartphone-Familie bestmöglich zu ergänzen. Erstmalig wird es auf dem Nokia X2 die vorinstallierten Dienste Outlook.com, Skype und OneDrive geben. Weitere Microsoft-Dienste wie zum Beispiel die Bing-Suche können im Nokia Store heruntergeladen werden.

Neue Dienste wie OneNote und Yammer stehen ebenfalls zum kostenlosen Download1 im Nokia Store bereit. OneNote ermöglicht das Erstellen von Notizen, die mit OneDrive in der Cloud gespeichert werden können. Yammer macht die Zusammenarbeit mit Menschen auf der ganzen Welt online so einfach wie das Posten in sozialen Netzwerken.

Besitzer eines Nokia X2 erhalten kostenlos 15 GB Speicherplatz auf OneDrive, die sie für das Speichern von Fotos, Videos und Dokumenten in der Cloud nutzen können. Mit dem Nokia X2 kommen erstmals neue Third Party Apps wie LINE Ranger, Brewster, Path und Findery.  Instagram, WeChat, Skype, Benji Banans Adventures und viele mehr sind bereits im neu designten, einfach navigierbaren Nokia Store verfügbar, in dem Nutzer die qualitativ besten Android Apps für die Nokia X Familie finden können.

Unverwechselbares Design
Das Nokia X2 präsentiert einen neuen Design-Ansatz: Die austauschbaren Cover kombinieren ein farbenfrohes Inneres mit einer durchscheinenden Außenhülle. Das Ergebnis ist ein robustes Smartphone, das wirkt, als ob es von innen leuchtet. Das Nokia X2 wird zum Verkaufsstart in Orange, Grün und Schwarz (alle glänzend) verfügbar sein, später kommen dann die Farben Gelb, Weiß (alle glänzend) und Grau (matt) hinzu.

Die technischen Daten des Nokia X2 auf einen Blick

Nokia X2 Dual-SIM

 

Bildschirm

ClearBlack 4.3” WVGA

Prozessor

Snapdragon™ 200 Series 1.2Ghz dual core 8120

Arbeitsspeicher (RAM)

1GB

Kamera

5MP Autofokus mit Blitz

Frontkamera

VGA

Akku

1800 mAh

Sprechzeit

2G: bis zu 10 Stunden

3G: bis zu 13 Stunden

Standby

Bis zu 23 Tage

 

1 Hierbei können kosten für die Datenübertragung anfallen.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft Devices
Pina Meisel
Communications Manager
Nokia GmbH, a subsidiary of Microsoft Mobile Oy
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Telefon: 02102 / 8928 7516
E-Mail:  [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur
André Gensch
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.