Microsoft Dynamics 365

  • Dynamics ERP und Dynamics CRM verschmelzen
  • AppSource bietet Geschäftskunden ab sofort SaaS-Apps

Microsoft hat mit Dynamics 365 eine End-to-End-Suite für intelligentes Business aus der Cloud angekündigt:

Dynamics 365 wird ab Herbst 2016 verfügbar sein und bündelt die Cloud-Dienste von Dynamics ERP und Dynamics CRM in einem Cloud-Dienst. Dynamics 365 bietet zudem neue Geschäftsanwendungen, u. a. für Finanzen, Außendienst, Verkauf und Vertrieb, Marketing, Projekt-Service-Automation und Kundenservice.

Die Datentechnologien Power BI und Cortana Intelligence werden nativ in Dynamics 365 integriert und unterstützen Unternehmenskunden z. B. bei Vorhersagen (Predictive Business Analytics) und konkreten Handlungsempfehlungen (Prescriptive Business Analytics) auf Basis von IoT-Daten.

Microsoft integriert Dynamics 365 und Office 365, um den strukturierten Workflow von Geschäftsanwendungen für das oft unstrukturierte Arbeiten in Team- und Produktivitätsanwendungen nutzbar zu machen und die Produktivität zu steigern. Beide Technologien nutzen dasselbe Datenmodell, um Datenmanagement und -analysen über alle Plattformen zu erleichtern.

Microsoft AppSource startet heute

Microsoft AppSource bietet Geschäftskunden Software-as-a-Service-Anwendungen von Datenanalysen über Finanz- und HR-Tools bis hin zu Marketing- oder Vertriebs-Apps. Sie können ab sofort mehr als 200 Apps von Microsoft und Microsoft Partnern kostenlos testen und bei Interesse erwerben.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner Microsoft

Anna-Lena Müller
Communications Manager Digital Transformation

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

 

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.