Microsoft EnvisionEd am 5. November 2020: Entdecken. Lernen. Vernetzen.

Das Konferenzlogo der Microsoft EnvisionEd inklusive einiger Partnerlogos

Entdeckt mit uns gemeinsam die Zukunft der Bildung! Wie vielfältig, digital, inklusiv und zeitgemäß sie aussehen wird, möchten wir mit euch und vielen pädagogischen Fachkräften diskutieren – auf der virtuellen Fachkonferenz Envision Education (kurz EnvisionEd) am 5. November 2020.

Digitale Bildung ist in der Corona-Pandemie in einem Ausmaß wichtig geworden, das viele von uns nicht erwartet haben: Pädagog*innen, Schüler*innen und ihre Eltern wurden buchstäblich über Nacht zu Expert*innen für das Lernen von zuhause. Zu allem Überfluss hat sich die in Deutschland an vielen Stellen hakende digitale Transformation des Bildungssystems in der Krise besonders für die Schüler*innen negativ ausgewirkt, die eigentlich am dringendsten pädagogische Unterstützung benötigen. Zum Beispiel, weil sie unter erschwerten Bedingungen wie beengter Wohnverhältnisse, einer mangelhaften technischen Ausstattung oder schwierigen familiären Situationen lernen.

Neue Ansätze für digitales Lernen

Viele Bildungseinrichtungen und -expert*innen haben in dieser schwierigen Zeit aber auch Ansätze für ein neues (digitales) Lernen entdeckt, über die sie den Lehrbetrieb aufrechterhalten konnten. Oft, weil sie bereits seit Jahren eine Vorreiter-Position einnehmen und Technologie als Bereicherung ihres Bildungsauftrags betrachten. Jetzt können diese Expert*innen ihre Erfahrungen, Erfolge und Entwicklungen auf ein nachhaltiges Fundament stellen, das in Zukunft allen Schüler*innen und Studierenden zugutekommt und unser Verständnis von (Hoch-)Schule und Bildung nachhaltig verändern kann.

Moderne Bildung steht auf der Tagesordnung

Unter dem Motto „Entdecken. Lernen. Vernetzen.“ gibt die virtuelle Microsoft Bildungskonferenz #EnvisionEd20 Einblicke in die Praxis, stellt grundlegende Fragen nach einem neuen Verständnis von Bildung und ermöglicht Einblicke, Austausch und Vernetzung für Schulen und Hochschulen. Wir bieten Entscheider*innen, Schulleitungen, IT-Expert*innen und Lehrkräften an einem Nachmittag ein umfangreiches Programm rund um Digitalität, Lernen und Bildung – von Pädagogik bis IT, von Prüfungskultur bis Change Management.

Für die fünf Themenschwerpunkte (Sozial-Emotionales Lernen & Diversität, Lehren & Lernen in der Kultur der Digitalität, Zusammenarbeit & Lebenslanges Lernen, Führung im Wandel und Moderne IT für Zeitgemäße Bildung) und mehr als 20 Sessions haben wir über 30 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft, Pädagogik und Didaktik, Hochschule und Schule eingeladen. Darunter unter anderem Kerstin Mayrberger, Professorin für Mediendidaktik an der Universität Hamburg, Marina Weisband, Leitung & Projekt Managerin bei politik-digital.de und Projekt Aula sowie Björn Nölte, Referent in der Schulaufsicht (Schulrat) bei der Evangelischen Schulstiftung.

Das vollständige Programm der #EnvisionEd20, eine Übersicht über alle Sprecher*innen und die Anmeldung für Ihren persönlichen „virtuellen Sitzplatz“ finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Beiträge der Konferenz werden aufgezeichnet und stehen im Nachgang zur Verfügung, die virtuelle Konferenzumgebung bleibt nach dem Event geöffnet. Am Konferenztag stehen die Referent*innen im Rahmen des Live-Chats für Fragen und Austausch zur Verfügung.

 


Ein Beitrag von Pina Meisel

Communications Manager AI & Innovation

Pina Meisel als Portrait-Bild

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.