Microsoft HoloLens und MSM bringen holografisches Einkaufserlebnis in den Handel

München, 05. Dezember 2016. In Zusammenarbeit mit Saturn bringt Microsoft ab dem 8. Dezember 2016 die Mixed-Reality-Technologie in den stationären Handel. Möglich macht das eine von MSM, einer auf Marketing am Point of Sales spezialisierten Agentur, eigens für die HoloLens entwickelte App. Die Anwendung reichert das Einkaufserlebnis im stationären Handel gezielt mit Mixed-Reality-Elementen an.  Über die Microsoft HoloLens können zusätzliche Informationen zu Microsoft-Produkten und PCs der Hardware-Hersteller, wie beispielsweise Produkt-Spezifikationen, passendes Zubehör und spezielle Features eingeblendet werden. Die neue Flagship-Area im Saturn Hamburg, dem weltgrößten Elektrofachmarkt, wird die größte eigene Verkaufsfläche für Consumer-Produkte von Microsoft in Deutschland, welche das gesamte Spektrum von Microsofts Produkthighlights in Form von anwenderorientierten Themenwelten visualisiert.

„Mit unserer neuen Flagship-Area gehen wir den nächsten Schritt am PoS, um unseren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten“, so Thomas Kowollik, Senior Director und Segment Lead Consumer and Devices Sales bei Microsoft Deutschland. „Über den Einsatz von modernen Mixed-Reality-Technologien bieten wir einen echten Mehrwert, der PoS wird informativer und gleichzeitig für den Kunden interaktiv erlebbar.“

Martin Wild, Chief Digital Officer der Media-Saturn-Holding: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden bei Saturn neben Virtual Reality-Systemen nun auch erstmals das Thema Mixed Reality mit der HoloLens erleben können. Wir sehen ein großes Potenzial darin, das reale Einkaufserlebnis mit digitalen Informationen zu bereichern, und haben in diesem Bereich noch viel vor.“

Die Microsoft Produktvielfalt visualisiert in Themenwelten
Mit der Verkaufsfläche gibt Microsoft seinen Kunden einen Einblick in sein Hardware Portfolio und bietet ihnen die Möglichkeit, Produkte aus dem Microsoft Universum kennenzulernen. Die Verkaufsfläche in der Computerabteilung des Saturn Hamburg in der Mönckebergstraße wird am Donnerstag, den 8. Dezember 2016, um 16 Uhr eröffnet und stellt die Microsoft-Produkte in unterschiedlichen Themenwelten vor. Besucher überzeugen sich von Produktneuheiten wie Premium Windows 10- und Hardware-Geräten und legen in der Creative Corner Hand an die Surface Devices und den Surface Eingabestift. In der Gaming Area wird die Produktinteraktion zwischen dem PC und der Xbox One sowie das gleichzeitige Nutzen von mehreren Gaming Einheiten gezeigt. Darüber hinaus erleben Kunden die Vielfalt des PC Zubehör Portfolios.

Neues Einkaufserlebnis dank Microsoft HoloLens
Mit der Microsoft HoloLens wird Kunden erstmalig eine Mixed Reality-Umgebung geboten, die das Einkaufserlebnis auf einen neuen Level hebt. In einem eigens eingerichteten Demo-Raum steht eine interaktive Microsoft HoloLens-Station bereit, um Besuchern erste Gehversuche in der Mixed-Reality-Umgebung zu ermöglichen. Außerhalb des Demoraums bewegen sich Besucher frei über die Sonderfläche und erleben die Microsoft Produkte in der Mixed Reality. Dabei werden zum Beispiel Spezifikationen, Besonderheiten, passendes Zubehör und Testlogos zu den Geräten im Blickfeld eingeblendet.

Zur Eröffnung am 8. Dezember wird es ein Rahmenprogramm sowie Angebote für Xbox, Surface, Lumia Phones und Zubehör geben.

Weitere Presseinformationen zu Microsoft HoloLens finden Sie in der Pressemappe. Eine Vielzahl an Videos zu Anwendungsbeispielen der Microsoft HoloLens sind auf dem YouTube Kanal abrufbar. Case Studies gibt es hier.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporati-on/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösun-gen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskal-jahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Pina Kehren
Communications Manager Mobile Devices, Digital Education & Innovation

Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Patrick Schröder
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040/67 94 46 62
Fax: 040/67 94 46 11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.