Microsoft: IDC sieht Cloud Computing als globalen Jobmotor

Starkes Beschäftigungswachstum sehen die Analysten vor allem in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. In der EMEA-Region werden in kleineren und mittleren Unternehmen in den kommenden Jahren mehr als 1,1 Mio. neue Arbeitsplätze entstehen, in größeren Unternehmen circa 925.000.

„Die Studie von IDC belegt die Beschäftigungswirkung von Cloud Computing”, erklärt Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland. „Anwender und Unternehmen profitieren von Cloud Computing durch höhere Flexibilität, Kostensenkungen und Wachstum.”

Unterschied in Unternehmensgröße und Branchen

„Kleine und mittelständische Firmen sind meist agiler und rechtliche Anforderungen geringer als für Großunternehmen”, so Ralph Haupter. „Die Kleineren setzen deshalb vor allem auf Lösungen und Services aus der Public Cloud und können das Potenzial von Cloud Computing so schneller nutzen. Großunternehmen investieren vor allem in eigene Cloud-basierte Umgebungen, sogenannte Private Clouds, mit entsprechendem mittel- und langfristigen Planungshorizont.”

Die IDC-Studie belegt zudem, dass der Einfluss von Cloud Computing auf das Beschäftigungswachstum keineswegs gleich über alle Branchen verteilt ist. So zählen Kommunikations- und Bankensektor ebenso wie die fertigende Industrie zu den Bereichen, deren Mitarbeiterzahl durch Cloud Computing am stärksten zunehmen wird.

Hinweis für die Redaktion:
Die vollständige Studie mit umfassenden Details und Informationen haben wir unter diesem Link für Sie zusammengestellt: http://www.microsoft.com/presspass/features/2012/mar12/03-05CloudComputingJobs.mspx.

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter:

http://www.microsoft.com/germany/newsroom/bilddatenbank.mspx?bildid=4507


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Ines Gensinger
Leitung Business & Consumer Communications

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.