Microsoft: Ideen und Kreativität früh schätzen lernen

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ruft jährlich zum Aktionstag zum Schutz des geistigen Eigentums auf, um Innovation durch den weitreichenden Schutz von Ideen und Technologien zu fördern. Microsoft ist bereits im letzten Jahr der WIPO beigetreten, um die Bedeutung des World IP Day zu würdigen. Die Microsoft Deutschland GmbH engagiert sich seit mehreren Jahren mit der Initiative „Originale setzen Zeichen” für die Aufklärung und Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen. Lehrer und interessierte Eltern können auf dem eigenen Webportal Unterrichtsmaterial und Hintergrundinformationen herunterladen. Mit speziell auf junge Schüler zugeschnittenen Aktionen wie ein Facebook-Magazin oder einer Video-Reihe im Stil des Film Noir, werden die Inhalte interessant aufbereitet vermittelt. „Dabei geht es beispielsweise um Persönlichkeitsrechte, um Datensicherheit, Urheberrecht und den Schutz des geistigen Eigentums. Als Anbieter von Cloud-Diensten auch für Bildungseinrichtungen und Schulen bieten wir mit der Initiative für Lehrer und Schüler die wichtigsten Informationen, damit sie nicht ahnungslos in die Falle tappen“, so Severin Löffler, Senior Director Legal and Corporate Affairs und Mitglied der Geschäftleitung der Microsoft Deutschland GmbH.

Medienkompetenz frühzeitig fördern

Für Kinder und Jugendliche ist die Internetnutzung selbstverständlich und Teil ihres Alltags. Die Wertschätzung von Ideen und Kreativität anderer ist meist kaum vorhanden: Inhalte werden ohne Bedenken geteilt, kopiert und runtergeladen. Die Vermittlung von Medienkompetenz und Rechtsbewusstsein sollte daher schon früh beginnen und im schulischen Umfeld integriert sein. „Vermutlich gibt es keinen Schulserver, keine Cloud und keine persönliche Festplatte eines Schülers, auf dem sich nicht doch eine Urheberrechtsverletzung findet. Deshalb ist eine frühzeitige Aufklärung zum Thema Medienkompetenz und damit zur Achtung vor dem geistigen Eigentum anderer das A & O“, erklärt Thomas Schmidt, Medienpädagoge und Geschäftsführer von Helliwood media & education.

Weitere Informationen zur Initiative „Originale setzen Zeichen” finden Sie unter:

www.originale-setzen-zeichen.de
www.facebook.com/originale21
www.youtube.com/user/MicrosoftOsZ

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security & Green IT

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-345 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.