Microsoft Initiative Code your Life begeistert Schülerinnen und Schüler für das Programmieren

Code Your Life Initiative

Alexander Stüger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft, hat am 2. Dezember in Berlin die ersten Starterpakete der Microsoft-Initiative Code your Life an drei der künftigen Trainer übergeben. Andreas Gottschalt (Bildungsreferent der Ev. Akademie Wittenberg), Kristina Rothe (Microsoft Tech Evangelist) und Frank Auricht (Hausburgschule) erhielten unter anderem ein Windows 10 Tablet und ein eigens erstelltes Handbuch zum Programmieren. Mit dabei waren auch Schüler einer 5. Klasse der Berliner Hausburgschule, einer Pilotschule dieser Initiative und ihr stellvertretender Schulleiter Frank Auricht.

Die Initiative Code your Life wird umgesetzt vom 21st Century Competence Center in Berlin (http://www.21ccc.de). Ziel der Initiative ist es, die Programmierkenntnisse von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie dazu anregen, frühzeitig selbst zu programmieren. Im ersten Halbjahr 2016 werden mindestens 100 Trainer bundesweit ausgebildet und mit einem Starterpaket unterstützt. Zudem werden mehrere 100 Kinder und Jugendliche in je einem Winter- und Sommercamp interaktiv und spielerisch erste Programmierkenntnisse sammeln.

Code your Life ist Teil der weltweiten Initiative Microsoft YouthSpark. Weiteres Bildmaterial und Informationen zum Bildungsengagement von Microsoft finden Sie hier.

Ansprechpartner Microsoft

Astrid Aupperle
Communications Manager Microsoft Berlin and Employer Branding

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Ben Quiram

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-107
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: b.quiram[at]faktor3.de

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.