Microsoft Inspire 2019: Microsoft kündigt neue Dienste, Investitionen und Programme für Partnerunternehmen an

Auf seiner jährlichen Partner- und Netzwerkveranstaltung Inspire in Las Vegas hat Microsoft angekündigt, weiter in Programme zum Ausbau seines Partner-Netzwerks zu investieren. Zusammen mit wichtigen Neuerungen in Microsoft Teams, Dynamics 365 und Azure unterstützt das Unternehmen seine Partner dabei, die Möglichkeiten der Cloud besser zu nutzen.

Die Ankündigungen im Überblick:

  • Zwei Jahre nach dem Marktstart nutzen weltweit bereits 13 Millionen Menschen Microsoft Teams täglich. Nun kündigte das Unternehmen neue Funktionen für noch einfachere Zusammenarbeit in Microsoft Teams an – beispielsweise speziell für den Gesundheitssektor sowie Mitarbeiter in der Produktion. Außerdem werden neue Partnerintegrationen angekündigt, etwa die Unterstützung für Customer Centers und datenschutzkonforme Meeting-Aufzeichnung.
  • Das Business Applications ISV-Programm ist nun allgemein verfügbar und bietet neue Entwicklungstools und -leitlinien, stärkt die aktive Vermarktung von ISV-Lösungen auf dem Microsoft Marktplatz, erleichtert die enge Zusammenarbeit mit den Microsoft-Vertriebsteams beim Go-To-Market. Die neue Version von Dynamics 365 Nonprofit Accelerator unterstützt Partner und Kunden bei der Entwicklung gemeinnütziger Anwendungen. Der Dienst ist zunächst in den USA verfügbar. Mit zwei neuen Integrationen für Dynamics 365 adressiert Microsoft außerdem die Bedürfnisse der Automobil- und Finanzdienstleistungsbranche.
  • Azure Lighthouse bietet Partnerunternehmen ab Juli eine einheitliche Steuerungsebene, über die sie Microsoft Azure kundenübergreifend verwalten können. Dies ermöglicht einen höheren Automatisierungsgrad, bessere Skalierbarkeit und mehr Effizienz, was gleichzeitig zu mehr Transparenz und Kontrolle führt. So können mehr Kunden, größere Arbeitslasten und unternehmenskritische Anwendungen präziser bedient werden.
  • Das Azure-Migrationsprogramm (AMP) unterstützt Kunden dabei, ihre Migration nach Microsoft Azure weiter zu beschleunigen. AMP bietet dafür proaktive Beratung und Werkzeuge, mit denen sich Risiken minimieren lassen und häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit dem Verschieben von Workloads in die Cloud gelöst werden können.

Microsoft Teams

Neue Kompetenzen und Spezialisierungen für Partner

Seit der Einführung des Co-Selling-Programms von Microsoft vor zwei Jahren hat das Programm einen jährlichen Umsatz von rund 9,5 Milliarden US-Dollar aus dem Vertragspartnergeschäft erzielt. Die in dieser Woche angekündigten Investitionen bauen auf dieser Chance auf:

  • Die allgemeine Verfügbarkeit der Microsoft Security-Kompetenz ermöglicht es Partnern, ihr Fachwissen auf dem Gebiet stärker einzubringen. Partner können so sicherheitsrelevante Diensten auf Azure und Microsoft 365 bereitstellen und ihre Kunden beim Schutz vor Cyber-Bedrohungen unterstützen.
  • Fünf erweiterte Spezialisierungen stehen ab sofort zur Verfügung. Dazu gehören: Windows Server– und SQL Server-Migration zu Microsoft Azure, Linux- und Open-Source-Datenbank-Migration zu Microsoft Azure, Data Warehouse Migration zu Microsoft Azure, Modernisierung von Webanwendungen sowie Kubernetes in Microsoft Azure.
  • Zusätzliche Preismodelle, ein Prämienprogramm und neue Vertriebswege werden im Juli das Angebot auf dem Marktplatz erweitern. Sie richten sich an Unternehmen, die auf dem erweiterten kommerziellen Marktplatz von Microsoft transaktionsfähige (bereitstellbare und abrechenbare) Angebote veröffentlichen. Die Preismodelle umfassen die monatliche und jährliche SaaS-Abrechnung, flexible und benutzerdefinierte Abrechnungsoptionen, Standardverträge sowie kostenlose SaaS-Tests, die in kostenpflichtige Engagements umgewandelt werden können.

Weiterführende Informationen zu den Ankündigungen finden Sie in der Pressemappe zur Microsoft Inspire 2019 (Englisch).

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerinnen Microsoft
Pina Meisel
Communications Manager Artificial Intelligence & Innovation
E-Mail: [email protected]
Twitter: @pina_me
LinkedIn

Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Marina Lenz
Telefon: +49 40 67 94 46 6304
E-Mail: [email protected]
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.