Microsoft nimmt Obersorbisch in den Bing-Translator auf

Damit Sprache gewahrt werden kann, muss sie gesprochen werden. Damit sie gesprochen werden kann, muss die Sprache Raum bekommen. Das schließt auch den digitalen Raum mit ein. Hier ist jedoch das Vorhandensein der obersorbischen Sprache, die von etwa 25.000 in Deutschland lebenden Menschen gesprochen wird, keine Selbstverständlichkeit. Zum Tag der Muttersprache soll sich das zumindest auf den Microsoft-Plattformen ändern: Obersorbisch wird als Sprache direkt in den Bing-Translator integriert und damit simultan in die mehr als hundert verfügbaren Sprachen übersetzbar.

Für die Obersorb*innen nimmt die gemeinsame Sprache eine Schlüsselrolle für die Identität und die kulturelle Entwicklung des westslawischen Volkes ein. Als offiziell anerkannte Minderheitensprache in Deutschland steht Obersorbisch deshalb unter besonderem Schutz und wird durch die Stiftung für das sorbische Volk gefördert. Die Lausitz ist damit offiziell zweisprachig und Obersorbisch die zweite Amtssprache. Doch auch wenn es in der Heimat der sorbischen Gemeinschaften zweisprachige Orts- und Hinweisschilder, Straßennamen und Medien gibt, ist die Sprache im Rest des Landes häufig unterrepräsentiert. Das gilt auch für den digitalen Raum und die maschinellen Übersetzungsangebote.

Um den Erhalt schützenswerter Sprachen zu fördern, integriert Microsoft Obersorbisch jetzt als Sprache in die Translator Apps, den Bing-Translator und Microsoft Office Anwendungen. Außerdem können Apps, Websites und Tools mithilfe von Azure Cognitive Services Translator obersorbische Übersetzungen von Texten und Dokumenten hinzugefügt werden und mit AI-Applikationen wie Speech oder Computer Vision auch durch zusätzliche Funktionen wie der Bilder-Übersetzung oder Speech-to-Text-Übersetzungen ergänzt werden. Mit der Integration in den Bing-Translator ist erstmals die simultane Übersetzung der obersorbischen Sprache in mehr als hundert Fremdsprachen möglich. Die Sorbische Gemeinschaft mit ihren Institutionen hat maßgeblich an der Erstellung mitgewirkt, hier insbesondere das Witaj-Sprachzentrum und das Sorbische Institut.

 

Deutsch Obersorbisch
Wie geht es dir? Kak so ći wjedźe?
Wie heißt du? Kak ty rěkaš?
Ich heiße… Moje mjeno je…

Mithilfe von Technologie können wir einen Beitrag zu gelebter Sprachvielfalt, dem Erhalt bedrohter Sprachen und dem Abbau von Barrieren zwischen Menschen und Kulturen leisten. Unsere Teams arbeiteten stetig an der Integration von weiteren einheimischen und gefährdeten Sprachen und arbeiten zu diesem Zweck eng mit Gemeinden und Verbänden zusammen. Bereits seit 2014 setzen wir uns für den Zugang zu maschineller Übersetzung der obersorbischen Sprache ein und stießen die Sammlung zweisprachiger Texte für das Übersetzungsprogramm Obersorbisch-Deutsch an.


Ein Beitrag von Thomas Langkabel
National Technology Officer bei Microsoft Deutschland

Thomas Langkabel

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.