Microsoft präsentiert mit KIN die nächste Generation der Social Phones

„Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir speziell für die neue Generation von Nutzern eine mobile Erlebniswelt entwickelt – ein Handy, mit dem sie jeden Moment ihres Lebens mit anderen teilen können“, sagt Robbie Bach, President der Entertainment & Devices Division von Microsoft. „KIN ist für Menschen, die sich in einer vernetzten Welt ausdrücken sowie mit ihren Freunden und ihrer Familie austauschen möchten. Diese Generation der sozialen Netzwerker wünscht sich mehr von ihrem Handy. Hier finden sie alle relevanten Informationen und die Menschen, die für sie am wichtigsten sind.“
 
Eine neue Klasse von Social Phones
 
Die Bedienoberfläche von KIN ist einfach und macht Spaß. Social Networking ist hier in die Handy-Struktur integriert. Anstelle von Menüs und Icons setzt KIN auf die Themen, die dem Nutzer wirklich wichtig sind, beispielsweise Kontakte, Freunde, Textnachrichten, Bilder, Videos oder der Austausch in Netzwerken. Das Hardwaredesign wurde gemeinsam mit Sharp entwickelt. KIN wird in zwei Modellen angeboten: KIN ONE und KIN TWO, beide mit Touchscreen und einer Slide-out-Tastatur. ONE ist klein und kompakt und kann problemlos mit einer Hand bedient werden. Bildschirm und Tastatur von TWO sind größer. Darüber hinaus bietet das Gerät mehr Speicherplatz, die Kamera besitzt eine höhere Auflösung und erlaubt das Filmen in HD-Qualität. Die Kameras in beiden Geräten – sowohl die Fünf-Megapixel-Variante in ONE, als auch die Acht-Megapixel-Variante in TWO – liefern aufgrund des Bildstabilisators und dem hellen LumiLED-Blitz auch bei schwierigen Umgebungsverhältnissen scharfe Bilder.
 
Eine neue Form des Sich-Mitteilens
 
Der Startbildschirm des Handys, der sogenannte KIN Loop, zeigt immer die neuesten Informationen aus den sozialen Netzwerken des Nutzers an. Dabei werden die Inhalte automatisch aus den verschiedenen Online-Angeboten von Microsoft, aber auch Facebook, MySpace, Twitter und anderen Anbietern, zusammengeführt. Der Nutzer wählt einfach seine gewünschten Kontakte und Freunde aus. Deren Status-Updates, Nachrichten, Feeds und Bilder werden dann automatisch von KIN priorisiert angezeigt.
 
Der Nutzer kann nun auch auf einfache Art seine eigenen Updates über den KIN Spot veröffentlichen oder verschicken. Dazu zieht er Videos, Bilder, Texte, Webseiten, GPS-Informationen oder Status-Updates auf einen Bereich, den Spot, am unteren Rand des Bildschirms. Nach der Auswahl, wie und wo die Information veröffentlicht werden soll, beginnt die Übertragung.
 
Das Handy im Internet
 
Das KIN Studio ist das Handy im Internet. Fast alles, was auf dem Handy passiert, ist damit auch im Netz verfügbar. KIN Studio spiegelt und archiviert die Anruflisten, alle SMS, MMS, Kontakte oder Freunde sowie sämtliche Bilder und Videos, auf die über den PC mit einem Internet-Browser zugegriffen werden kann. Über einen grafischen Zeitstrahl kann der Nutzer jederzeit nachvollziehen, was innerhalb der eigenen Netzwerke am letzten Geburtstag oder während eines Wochenendes mit Freunden passiert ist. Außerdem gibt KIN Studio den Nutzern zusätzlichen Speicherplatz für alle Fotos, Videos, Kontakte und Nachrichten.
 
Musik und mehr
 
KIN ist das erste Windows Phone im Markt, das die Zune-Angebote einschließlich Musik, Video, FM-Radio und Podcast integriert. Der in KIN vorhandene Browser unterstützt nicht nur die Internetsuche, sondern auch die lokale Suche über Bing. Ein RSS-Feed Reader ist ebenfalls enthalten.
 
Weitere Informationen
 
Den vollständigen Auftritt von Robbie Bach im Rahmen der Launch-Pressekonferenz können Sie im Microsoft Newsroom abrufen: http://www.microsoft.com/news.
 
Texte und Bilder zu KIN finden Sie hier: http://www.microsoft.com/presspass/presskits/KIN
 
Technische Informationen gibt es im Windows Phone Blog unter: http://windowsteamblog.com/blogs/windowsphone/default.aspx
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer
 
Ansprechpartner Vodafone
Carmen Hillebrand
Pressesprecherin Consumer & Social Media
E-Mail: [email protected]
 
2010-057 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.