Microsoft R Server für Windows, Linux und Hadoop ab sofort verfügbar

Die Microsoft Corp. hat über ihren Azure Machine Learning-Blog die Verfügbarkeit von Microsoft R Server (früher unter dem Namen Revolution R Enterprise erhältlich), der R Server Developer Edition sowie von Microsoft R Open (früher: Revolution R Open) bekanntgegeben. Neben der Windows-Version läuft Microsoft R Server auch auf Hadoop, Linux und Teradata EDW. Kunden profitieren dabei auch vom Microsoft Enterprise Support sowie von den Lizenzprogrammen für Unternehmen. Für Studierende sowie die Nutzung im akademischen Umfeld bietet Microsoft Lizenzen im Rahmen des Microsoft DreamSpark-Programms an. Die im November 2015 veröffentlichte Microsoft Data Science Virtual Machine enthält zudem eine vorinstallierte und vorkonfigurierte Version der Microsoft R Server Developer Edition.

Vor einem Jahr hatte Microsoft Revolution Analytics, den marktführenden Anbieter von Software und Services für die R-Programmiersprache, übernommen. R ist die weltweit am häufigsten genutzte Programmiersprache für statistische Berechnungen und Vorhersagen, mit der Unternehmen Lösungen für Advanced sowie für Predictive und Prescriptive Analytics entwickeln können. Im Laufe des vergangenen Jahres hat Microsoft R Server und damit den kompletten Funktionsumfang der Programmiersprache sowie die erweiterten Analyseverfahren in eigene Produkte integriert, darunter im Oktober 2015 SQL Server R Services als integrale Komponente von SQL Server 2016 CTP3.

Microsoft R Server Developer Edition und Microsoft R Open ab sofort kostenlos erhältlich

Mit diesem Release stellt Microsoft die R-Technologien auch Unternehmen für die Integration in ihre Lösungen zur Verfügung. Damit können Kunden die R-Programmiersprache auch auf ihren Plattformen nutzen und sowohl für lokale als auch als cloudbasierte Anwendungen einsetzen. Die Entwicklerversion Microsoft R Server Developer Edition steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die quelloffene Version Microsoft R Open ist ebenfalls kostenlos erhältlich.

„Wir stellen mit diesen Releases Unternehmen, R-Entwicklern und Datenanalysten noch mehr Möglichkeiten zur einfachen Entwicklung von kostengünstigen Anwendungen und erweiterten Analyselösungen zur Verfügung“, kommentiert Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland. „Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Einbeziehung der Analysen in den produktiven Einsatz, um Entscheidungen zu unterstützen und Automatisierungslösungen zu entwerfen – denn davon profitieren alle Unternehmen.“

Ausführliche Informationen zu den Microsoft-Releases finden Sie in dem erwähnten Blogbeitrag von Joseph Sirosh, Corporate Vice President der Microsoft Data Group.

Ansprechpartner Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: j.schleife[at]faktor3.de

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.