Microsoft Schlaumäuse gehen auf große Deutschland-Tour

Die beiden Bundestagsabgeordneten Steffen Kampeter und Dr. Tim Ostermann unterstützen die Initiative: „Gerade bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund müssen wir uns überlegen, wie sie schon im frühkindlichen Alter beim Wortschatz nicht abgehängt werden. Denn zu Schulbeginn liegen sie häufig weit zurück. Die Schlaumäuse unterstützen den Spracherwerb bereits im Kindergarten effektiv und gleichzeitig spielerisch. So haben die Kinder Spaß an dem Programm – was unerlässlich für den Erfolg ist”, sagte Dr. Tim Ostermann, Abgeordneter für den Kreis Herford und Bad Oeynhausen. Zum Tour-Auftakt überreichte er heute gemeinsam mit Stephan Hohmann, Leiter der Schlaumäuse-Initiative bei Microsoft Deutschland, dem Kindergarten „Hand in Hand” in Espelkamp das aktuelle Schlaumäuse-Sprachförderpaket mit einem Windows 8-Tablet. Damit folgt Ostermann dem Beispiel seines Kollegen Steffen Kampeter, der bereits in 15 Kindertagestätten seiner Region gemeinsam mit den Schlaumäusen unterwegs war.

Bundesregierung setzt auf Digitales Lernen
Die hohe Relevanz von Microsofts Initiative belegt das aktuelle Programm der Bundesregierung. Die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für „Digitales Lernen”, die die Chancen der neuen Medien für Bildung nutzt, ist ein im Koalitionsvertrag fest verankertes Ziel. Das Bundesfamilienministerium unter Ministerin Manuela Schwesig hat – wie auch die Ministerinnen vor ihr – die Schirmherrschaft für die Schlaumäuse übernommen.

Die Schlaumäuse-Tour 2014 macht Station in ganz Deutschland und wird vor Ort von Europa- und Bundestagsabgeordneten sowie lokalen Unternehmen unterstützt. So setzen sich Netzpolitiker Lars Klingbeil in Niedersachsen, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in Bayern, Staatssekretärin Brigitte Zypries in Hessen und Internetausschuss-Vorsitzender Jens Koeppen in Brandenburg neben weiteren Politikern vor Ort für die frühkindliche Bildung ein und statten Einrichtungen mit einem Schlaumäuse-Paket aus.

Schlaumäuse: Eine Erfolgsgeschichte seit mehr als zehn Jahren
Die Microsoft Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” unterstützt seit elf Jahren inzwischen rund 10.000 Kindergärten in ganz Deutschland bei der frühkindlichen Sprachförderung von 5- bis 7-jährigen Kindern. Die Erzieher erhalten außerdem eine professionelle Einführung in das Programm sowie Tipps zur frühkindlichen Sprachförderung durch Experten für E-Learning-Konzepte der Berliner Agentur Helliwood media & education.

Dank eines erweiterten Fortbildungs-Programms wird die Schlaumäuse-Initiative im Tourjahr 2014 mehr Beschäftigte im Erziehungs- und Bildungswesen erreichen als zuvor. Im Rahmen vieler Termine werden Chancen und Potenziale von Medien in der frühkindlichen Bildung in Schulungen vor Ort aufgezeigt. Die Veranstaltungen stehen nicht nur einer Einrichtung, sondern Interessierten aus der gesamten jeweiligen Region offen.

Pädagogen und Lehrkräfte nehmen bei der Vermittlung von Sprachkompetenzen eine entscheidende Schlüsselrolle ein. Doch nur knapp die Hälfte aller angehenden Lehrer wird während der Ausbildung auf Sprachbildung vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln. Daher leistet die Schlaumäuse-Initiative mit ihren Hilfestellungen einen wichtigen Beitrag zur praxisrelevanten Vorbereitung von Bildungspersonal.

Die neue Schlaumäuse-Version steht kostenfrei für Kindergärten und Grundschulen als Windows Store-App für Windows 8, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.

Hintergrundinformationen sowie Bildmaterial zu den Schlaumäusen:
http://aka.ms/schlaumaeuse sowie unter www.schlaumaeuse.de

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Corporate Communications Manager

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.