Microsoft setzt zukünftig auf das Volumenlizenz-programm „Select Plus“

„Software ist ein wichtiges Asset in Unternehmen. Firmen müssen ihre bestehenden IT-Lösungen optimal managen und vorhandene Einsparungs-potenziale realisieren, um einerseits Compliance-Richtlinien zu erfüllen und andererseits neu in innovative IT investieren zu können“, erklärt Marcel Schneider, Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH. „“Select Plus“ bietet unseren Kunden mehr Transparenz. Durch die konzernweite einheitliche Kunden-ID haben Unternehmen jederzeit einen Überblick über die vorhandene IT und können Software dezentral zu attraktiven Konditionen einkaufen. Davon profitieren vor allem große Mittelständler und Konzerne mit Niederlassungen im Ausland oder Tochterunternehmen.“
 
Bestehende befristete Select-Verträge sind von den Veränderungen nicht betroffen. Sie laufen langfristig aus. Neuabschlüsse werden nach dem 30. Juni 2011 nicht mehr möglich sein. Unternehmen, die bisher das Select-Angebot nutzen, können jederzeit auf „Select Plus“ wechseln.
 
Automatisierte Rabatte, einfaches SAM, bessere Software Assurance mit „Select Plus“
 
Das „Select Plus“-Modell bietet den Nutzern drei Vorteile:
 
  • Ein nachhaltiges Software Asset Management (SAM), mit dem Unternehmen den Software-Bestand besser verwalten, kontrollieren und schützen können: Denn laut dem Analystenhaus Gartner geben Firmen ohne effizientes SAM bis zu 60 Prozent zu viel für die Nutzung von Software aus. „Select Plus“ hilft Einsparungspotenzial aufzudecken. 
 
  • Eine verbesserte Software Assurance (SA): SA ist ein spezielles Wartungsangebot von Microsoft. Es umfasst unter anderem  Trainingsangebote, Support, zusätzliche Lizenznutzungsvereinbarungen für zu Hause und direkten Zugang zu Nachfolgeversionen der lizenzierten Software.
 
  • Automatisierte Rabattierungen: Kaufen Unternehmen im Rahmen des „Select Plus“-Vertrages Software, fließen diese Lizenzen in die Rabattliste ein. Beim Erwerb weiterer Software zahlt das Unternehmen, sobald das nächst höhere Rabattlevel erreicht wird, automatisch weniger.
 
Weitere Informationen
 
Microsoft Volumenlizenz-Portal: http://www.microsoft.de/Lizenzen
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Ansprechpartner Microsoft
Heiko Elmsheuser
Leiter Business Communications
Microsoft Deutschland GmbH
 
2010-046 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.