Microsoft: Silverlight 4 ab sofort verfügbar

Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland nutzt Axinom, ein führender Web Content Management (WCM)-Anbieter und langjähriger Microsoft-Partner, bereits die neue Version des Plug-Ins. Das erfolgreiche Enterprise WCM-System AxCMS.net 10 des Dienstleisters setzt vollständig auf Microsoft Silverlight 4-Technologien sowie Microsoft .NET Framework 4 und wird in Form eines Visual Studio 2010-Projekts an die Kunden und Partner ausgeliefert.
 
„Alle Arten von Inhalten wie Dokumente, Bilder und Videos müssen heute leicht zu verwalten sein und für unterschiedliche Ausgabekanäle, etwa Websites, mobile Applikationen und IPTV-Szenarien, in kürzester Zeit bereitgestellt werden“, erläutert Damir Tomicic, Geschäftsführer von Axinom. „Mit .NET Framework 4 und Silverlight 4 nehmen wir die Überholspur, wenn es darum geht, die ‚three screen strategy‘ für unsere Kunden Wirklichkeit werden zu lassen.“
 
Brian Goldfarb, Director DPE bei der Microsoft Corporation, ergänzt: „Axinoms AxCMS.net 10 ermöglicht es Entwicklern, die neuesten Features in Silverlight 4 zu nutzen. Microsoft ist begeistert von den Möglichkeiten für Web-Entwickler, die Erstellung, Verwaltung und Distribution von Inhalten mit AxCMS.net 10 und Silverlight eröffnen.“
Silverlight für Geschäftsanwendungen
 
Silverlight 4 eignet sich hervorragend für Geschäftsanwendungen im Intranet und Extranet. Die Vorteile von Silverlight, wie die einfache Verteilung der Anwendungen und Updates sowie leistungsfähige und intuitive grafische Benutzeroberflächen, vereinen die Stärken von klassischer Desktopsoftware und Websites.
 
Diese Vorteile sehen viele Kunden, wie auch die CAS AG in Kaiserslautern, ein führender Anbieter von Lösungen für Kunden-Management und Mobility in der Konsumgüterindustrie. CAS unterstützt weltweit mehr als 200 führende Konsumgüterhersteller bei der Steigerung von Absatz und Profitabilität. CAS setzt nun mit CAS 8, der neusten Generation seiner Softwaresuite, auf Silverlight und damit neue Maßstäbe bei Technologie, Funktionalität, Benutzerkomfort, Mobility sowie Gesamtkosteneffizienz (TCO).
Namhafte Kunden nutzen die Vorteile der Silverlight-Technologie
 
Zahlreiche Unternehmen nutzen die Vorteile der neuen Silverlight-Technologie. Deutsche Post DHL, weltweit führendes Logistikunternehmen, ermöglicht in Zusammenarbeit mit Axinom den Versand von individuellen Postkarten und Briefen über das soziale Netzwerk Facebook. Die Anwendung „Facebook Schreibcenter“ wurde vollständig in Microsoft Silverlight, basierend auf der Facebook API, implementiert.
 
Auch die UN Millenniumkampagne setzt bei ihrer diesjährigen Städtetour, einer Informations- und Mobilisierungs-Tour durch Deutschland, auf Silverlight. Mit modernstem technischen Equipment können Bürgerinnen und Bürger in den Rathausfoyers von zehn Städten einen Beitrag zur Umsetzung der UN Millenniumziele leisten. Die technischen Module dafür wie zwei Touchscreens mit Surface-Technik, die Darstellung der Ergebnisse im Internet mit Hilfe interaktiver Silverlight-Oberflächen und die weitere benötigte Software kommen von Microsoft.
Bilder auf meinestadt.de und bei der Sparkasse Duisburg
 
Das Portal meinestadt.de bietet unter anderem lokale Suche im Internet, Telefonbuch, Stellenbörse, Marktplatz sowie interaktive Funktionen. So haben Nutzer bereits mehr als 180.000 Fotos hochgeladen. Die 600 besten werden mit Hilfe des Axinom SILVERHD Viewer, der auf Silverlight-Technologie basiert, eindrucksvoll unter http://www.meinestadt.de/deutschland/bilder präsentiert, unter anderem durch sehr schnellen Bildaufbau, verschiedene Panoramaansichten, die Auswahl einzelner Fotos per Mausklick, stufenloses Zoomen sowie eine Filterung durch Schlagwörter. „Dank Microsoft Silverlight können Deutschlands schönste Bilder bis ins kleinste Detail mit einer unglaublichen Performance betrachtet werden“, freut sich Armin Gellweiler, Senior Product Manager bei allesklar.com AG, dem Betreiber des Web-Portals.
 
Die Sparkasse Duisburg setzte bei ihrem letzten Fotowettbewerb für Jugendliche erstmals auf eine Silverlight-basierte Anwendung des Microsoft-Partners IT-Improvement Deutschland GmbH. Im Gegensatz zu den in Vorjahren genutzten Lösungen gewährleistete sie ein hohes Maß an Sicherheit bei der Abstimmung ohne vorherige Registrierung der Nutzer. Zudem ließen sich die eingereichten Fotos nun drehen und skalieren. „Mit Silverlight konnten wir unseren Internet-Fotowettbewerb ansprechend präsentieren und dabei auf ein modernes und zielgruppenadäquates Design setzen“, resümiert Kathrin Weber, Abteilung Marketing, Sparkasse Duisburg.
Größtmögliche gestalterische Freiheit
Die User Interface-Designer und -Entwickler der Centigrade GmbH, die  Softwareunternehmen bei der Entwicklung gebrauchstauglicher Softwareprodukte unterstützt, setzen laut Geschäftsführer Thomas Immich auf Silverlight, „weil es die größtmögliche gestalterische Freiheit bietet. Wir können bezüglich des Looks, vor allem aber auch bezüglich des Feels unsere User Interface-Konzepte bis ins Detail verwirklichen. Da uns die Arbeit mit Expression Blend zudem enorm produktiv macht, können wir Silverlight-basierte Projekte vom Prototyping bis zur tatsächlichen Umsetzung begleiten – also auch dann, wenn die Zusammenarbeit mit Entwicklern wichtig wird.“ Centigrade nutzt Silverlight nicht nur für Kundenprojekte, sondern auch intern als Präsentationsplattform für Case Studies, die dank Silverlight sowohl auf der Firmen-Webseite veröffentlicht als auch in Form einer selbststartenden Fullscreen-Präsentation per DVD versendet werden.
Ein Logo von Silverlight finden Sie in unserer Bilddatenbank zum Download.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Developer Platform and Strategy Group
Die Developer Platform & Strategy Group der Microsoft Deutschland GmbH informiert Unternehmen über aktuelle und zukünftige Microsoft .NET Software-Technologien. Ziel ist es, gemeinsam diese Technologien für neue Geschäftsmöglichkeiten, innovative Software-Architekturen und -Funktionalitäten weiterzuentwickeln. Neben dem Austausch mit Entwicklern, Architekten, Designern sowie technischen und kaufmännischen Entscheidern als auch mit Partnern wie Software-Händlern und Systemintegratoren unterstützt die Developer Platform & Strategy Group Universitäten und Hochschulen. Das Microsoft Developer Network (MSDN, www.msdn-online.de) unterstützt Entwickler mit einer Reihe von Online- und Offline-Services und liefert mit seinem umfangreichen Know-How-Fundus effiziente Hilfe, wenn es um Fragen der Anwendungsprogrammierung auf Basis von Microsoft-Produkten und -Technologien geht.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware
2010-062 BusC 

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.