Microsoft SQL Server in Deutschland auf der Überholspur

Die von Microsoft in Auftrag gegebene Studie zeigt auch, dass die Kosten für die Microsoft-Lösung vergleichsweise niedrig sind. Der Marktanteil von Microsoft SQL Server nimmt nämlich zu, während der Anteil der Lösung an den Gesamtausgaben für alle Datenbankmanagementsysteme konstant bei 25,1 Prozent bleibt. Dagegen steigt der Anteil von Oracle an den Ausgaben von 27,4 auf 28,4 Prozent, obwohl der Marktanteil sinkt.
 
„Die aktuelle Wirtschaftslage zwingt IT-Leiter mehr denn je dazu den Kostenaspekt in den Fokus ihrer Betrachtung zu stellen. Im Falle der Microsoft-Lösung dürfte neben Lizenzkostenvorteilen nicht zuletzt aber auch die Gesamtkostenbetrachtung für den Einsatz des SQL Server 2008 sprechen, der neben der Minimierung des Administrationsaufwands vor allem dabei hilft unternehmenskritische Business-Prozesse deutlich effizienter zu gestalten“, so Peter Burghardt, Managing Director bei techconsult.
 
„Immer mehr Unternehmen nutzen SQL Server für unternehmenskritische Prozesse, zum Beispiel im Rechenzentrum, die Hochverfügbarkeit erfordern oder hohe Zuverlässigkeit wie die Reporting- und Analyseprozesse bei Business Intelligence. Mit den kommenden Premium-Editionen für Datacenter und Data Warehousing erfüllen wir noch mehr die Anforderung von Unternehmen nach hochskalierbaren Datenbanklösungen für hohe Rechenleistungen“, sagt Andreas Hartl, Direktor Server & Tools bei Microsoft Deutschland.
 
 
Microsoft SQL Server 2008 R2
 
Microsoft entwickelt seine Datenbanklösung kontinuierlich weiter. So steht seit kurzem die zweite Community Technology Preview-Version von Microsoft SQL Server 2008 R2 zum Herunterladen unter http://technet.microsoft.com/en-us/evalcenter/ee315247.aspx bereit. Sie unterstützt geschäftskritische Arbeitsprozesse, bietet eine zuverlässige, skalierbare Plattform, verbesserte Effizienz für Entwicklung und IT sowie einfach zu verwaltende Business Intelligence. Die finale Version des Microsoft SQL Server 2008 R2 wird in der ersten Hälfte des Kalenderjahres 2010 erhältlich sein.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows Server
Microsoft Server bieten Unternehmen jeder Größe eine umfassende Basisinfrastruktur und eine leistungsfähige Applikationsplattform. Mit der Basisinfrastruktur, im Kern bestehend aus dem Betriebssystem Windows Server 2008 R2, Lösungen für Systemmanagement (System Center) sowie Sicherheitslösungen (Forefront), reduzieren IT-Abteilungen Komplexität und Kosten, steuern den Zugriff auf Informationen und stellen IT-Infrastrukturen effizient und sicher zur Verfügung. Die Applikationsplattform setzt sich aus der Datenmanagementplattform SQL Server 2008, BizTalk Server 2006 R2 für Geschäftsprozessmanagement und der Entwicklungsplattform Visual Studio 2008 zusammen. Sie ermöglicht IT-Abteilungen eine effektivere und flexiblere Unterstützung des operativen Geschäfts und steigert aufgrund der Integration mit 2007 Microsoft Office System die Produktivität der Endanwender. Microsoft Server werden gemäß der Common Engineering Criteria (CEC), der Dynamic Systems Initiative (DSI) und dem Security Development Lifecycle (SDL) entwickelt, um einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen, eine einfache Verwaltung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
 
Eine Grafik zu verkaufte Einheiten von Datenbankmanagementlösungen finden Sie unter:
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Ines Gensinger
Communications Manager Infrastruktursoftware

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.