Microsoft startet Offensive mit Hardware-Partnern

 

Gut zwei Monate nach der Verfügbarkeit läuft Windows 10 mittlerweile auf mehr als 110 Millionen Geräten weltweit und legt damit den schnellsten Start in der Geschichte von Windows hin. Kunden haben 650 Milliarden Webseiten mit Microsoft Edge aufgerufen. Über 120 Jahre Spieldauer wurden von Xbox auf Windows 10 Geräte gestreamt. An Cortana stellten Nutzer mehr als 1 Milliarde Fragen. 1.25 Milliarden Visits kann der Microsoft Store bislang verzeichnen. Damit einher geht ein Produktfeuerwerk seitens der Hardware-Hersteller, die ab heute weitere neue Geräte gemeinsam mit Microsoft vorstellen werden. Die Tourdaten dazu finden Sie im Windows Experience Blog.

Abwrackprämie

Weiterer Bestandteil der Kampagne ist eine Abwrackprämie auf alte Geräte: Vom 6. bis 27. Oktober 2015 bietet Microsoft allen Käufern eines neuen Notebooks, 2in1-Computers oder Desktop PCs mit Windows 8.1 oder Windows 10 ein attraktives Trade-Up-Cashback im Tausch gegen ihren alten Rechner. Die Höhe der Microsoft Abwrackprämie richtet sich nach dem Kaufpreis des neuen Geräts und kann bis zu 100 Euro betragen.

Um an der Abwrack-Aktion von Microsoft teilnehmen zu können, sind nur wenige Schritte nötig: Nach dem Kauf eines qualifizierten Windows 8.1- oder Windows 10-PCs, einfach den Abwrack-Anspruch online einreichen und den alten Rechner einschicken. Die Rücksendung des alten PCs ist Voraussetzung, um eine Abwrackprämie zu erhalten. Erfüllen die gekauften und eingeschickten Geräte die auf der Aktionswebsite genannten Abwrack-Bedingungen, erhalten Verbraucher ihre Prämie innerhalb von 28 Tagen direkt von Microsoft.

Weitere Informationen über die Abwrackprämie von Microsoft finden Sie auf der Aktionswebsite unter https://easytradeup.com/de/de/pages/tradeup/home.

Ansprechpartner Microsoft Deutschland

Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Email: Irene.Nadler[at]microsoft.com
Mobil: +49 175 584 484 7

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.