Microsoft startet Windows 7-Mittelstandsoffensive

Eine aktuelle Online-Umfrage von Microsoft unter 150 Unternehmen zeigt, dass derzeit zirka jedes fünfte kleine und mittelständische Unternehmen veraltete Software einsetzt. Um diesen Betrieben den Umstieg auf das neue Betriebssystem zu erleichtern, bietet Microsoft seinen Händlern und Partnern Rabatt- und Sonderaktionen speziell für KMUs an. Unternehmen mit Volumenlizenzverträgen können beispielsweise bis 26. Februar 2010 kosten-günstig auf Windows 7 Professional upgraden. Unter anderem erhalten sie dabei die zusätzlichen Leistungen der Windows 7 Enterprise Version, wie das Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) für Software Assurance.
 
Initiative „Mission Mittelstand“
Die Initiative „Mission Mittelstand“ soll Firmenchefs und Entscheider in KMUs für die enorme Schubkraft moderner Informationstechnologie sensibilisieren. Die gemeinsame Aktion von Microsoft und Partnern umfasst einen bundesweiten Mittelstandswettbewerb. Auf den Sieger warten Projekt¬zuschüsse in Höhe von 20.000 Euro. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: Der Wille, die eigene Wettbewerbsfähigkeit mithilfe moderner IT-Lösungen zu stärken. Entscheidend für die Bewertung der Bewerbung ist nicht die vorhandene IT-Landschaft, sondern das Geschäftsmodell und die Unternehmensziele. Der Hauptpreis von 20.000 Euro dient der Rundum-Erneuerung der IT-Landschaft. Das Geld kann sowohl für Software als auch Beratungsleistungen ausgegeben werden. Der Gewinner des Wettbewerbs wird beim „Change Management“ von Microsoft begleitet. Fallstudien dokumentieren die betriebliche Situation vor und nach der Modernisierung der IT. Auf alle anderen teilnehmenden Unternehmen warten zudem Sachpreise von Partnern, rabattierte Softwarepakete oder eine Null-Prozent-Projektfinanzierung. Firmen können sich ab sofort auf der Website www.mission-mittelstand.de bewerben.
Großes Interesse an Windows 7 im Mittelstand
 
Sowohl die Vertriebspartner von Microsoft als auch Microsoft selbst verzeichnen in Deutschland eine große Nachfrage bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Martin Berchtenbreiter, Senior Director Mittelstand und Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland: „Die Resonanz der Kunden auf Windows 7 war schon vor dem offiziellen Verkaufsbeginn mehr als positiv. Die Vorbestellungen haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Mit unseren speziellen Mittelstandsaktionen wollen wir nun die kleinen und mittelständischen Unternehmen weiter unterstützen. Wir möchten Unternehmen motivieren sich noch intensiver mit dem Thema IT und den damit verbundenen Vorteilen wie langfristige Kosteneinsparung und mehr Produktivität zu beschäftigen.“
 
Weitere Informationen zur Initiative „Mission Mittelstand“ und den Sonderaktionen für kleine und mittelständische Unternehmen finden Sie unter:
 
 
Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie in unserer Bilddatenbank zum Download.
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Mittelstands- & Partnerorganisation
Die Mittelstands- & Partnerorganisation von Microsoft betreut den Absatz von Unternehmensanwendungen an kleine und mittelständische Firmen sowie Tochtergesellschaften von Großunternehmen über das Microsoft-Partnernetzwerk. Ziel der Organisation ist es, Unternehmenskunden integrierte IT-Lösungen zu bieten, die Geschäftsprozesse des Anwenders verzahnt unterstützen und helfen, Informationstechnologien im Unternehmen produktiv einzusetzen. Zu diesen Lösungen zählen Server-Produkte von Microsoft, das Microsoft Office System sowie Windows Vista. Unter der Dachmarke «Microsoft Dynamics» vertreibt das Unternehmen zudem ERP- und CRM-Lösungen für diese Zielgruppen. Diese Anwendungen ermöglichen eine durchgängige Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Heiko Elmsheuser
Leiter Business Communications
 
2009-168 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.