Microsoft stellt den Faktor Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion um Neues Arbeiten

Social Media Week Hamburg 2016

Panel-Diskussionen, Workshops und Keynote im Rahmen der Social Media Week Hamburg

Microsoft ist inhaltlicher Partner der Social Media Week Hamburg (22. – 26. Februar 2016). Auf der kostenlosen Digitalkonferenz werden wir gemeinsam mit Partnern, Kunden und Experten über Digitale Teilhabe, die Veränderung von Arbeit und den Wandel des Familienlebens sprechen. Im Mittelpunkt der Debatte steht für Microsoft der Faktor Mensch.

Zu den Gesprächspartnern in Panels oder Workshops zählen u.a. Sozialhelden-Gründer Raul Krauthausen, re:publica-Organisator Johnny Haeusler, die Blogger Boris Arnold und Tobias Schwarz, sowie Simon Loebel (Chief Digital Officer der United Digital Group GmbH) und Eva Nöll (Head of Human Resources bei Mister Spex).

Keynote: „Technologie schluckt Zeitfresser: Familienleben im Wandel“

Im Rahmen der Social Media Week diskutiert Microsoft auch  die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema „Familienleben im Wandel“. Wie gelingt es uns, die Abläufe im Familienalltag stärker zusammenzuführen? Können geteilte Einkaufszettel, digitale Assistenten, gemeinsame Kalender oder eine veränderte Meeting-Kultur neue Routinen schaffen?

„Wenn wir uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anschauen, haben wir uns in der Vergangenheit intensiv mit der Unternehmensperspektive beschäftigt“, kommentiert Ellen Kuder, Skype for Business Lead bei Microsoft Deutschland. „Doch unser Familienleben wandelt sich. Ich bin überzeugt, dass moderne Technologien zu einem Mehr an Qualitätszeit beitragen werden. Daraus ergeben sich unterschiedliche Schlussfolgerungen für Haushalte, Unternehmen sowie Politik und öffentliche Institutionen.“

Die Veranstaltungen von Microsoft auf der Social Media Week Hamburg im Überblick:

  1. Februar 2016, 18.00 Uhr (Macromedia Hochschule)
  1. Februar 2016, 13.30 Uhr (Macromedia Hochschule)

  1. Februar 2016, 16.30 Uhr (Macromedia Hochschule)

  1. Februar, 12.00 Uhr (Markthalle Hamburg)

  1. Februar 2016, 18.00 Uhr (Markthalle Hamburg)

„Arbeiten 4.0 ist ein wichtiger Themenschwerpunkt im Rahmen der Social Media Week. Mit den Aspekten zu Digitale Teilhabe und dem Wandel des Familienlebens eröffnet Microsoft weitere Perspektiven und Blickwinkel auf die Debatte, wie wir künftig leben und arbeiten wollen“, erklärt Sabine Ewald, Direktorin der Social Media Week Hamburg.

Die Social Media Week gehört weltweit zu den größten öffentlichen Digitalkonferenzen und befasst sich mit der Digitalen Transformation und den Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft. In diesem Jahr feiert die globale Veranstaltung ihr fünfjähriges Jubiläum und macht neben New York, Lagos und Jakarta erneut in Hamburg halt. Die Digitalkonferenz ist kostenlos, eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist über die Homepage notwendig. Für Rückfragen zur Teilnahme von Microsoft an der Social Media Week oder Interviewwünsche im Rahmen der Digitalkonferenz stehen Ihnen gerne Sven Labenz von unserer PR-Agentur Faktor 3 ([email protected]) oder ich ([email protected]) zur Verfügung.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Diana Heinrichs
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.