Microsoft stellt SQL Server 2012 vor: Wertvolle Informationen aus großen Datenvolumen schöpfen

„Das Datenvolumen, das täglich neu generiert wird, ist so groß wie nie zuvor. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Informationen zeitnah analysieren und bewerten zu müssen”, sagt Kai Göttmann, Direktor Server, Tools und Cloud Business, Microsoft Deutschland. „Unabhängig davon, wie umfangreich die Daten sind oder welches Format sie haben, mit SQL Server 2012 bieten wir Anwendern eine Plattform mit vertrauten Tools für effizientes und zeitnahes Auswerten und Analysieren ihrer unternehmensrelevanten Informationen.” Bereits in der Evaluierungsphase haben sich mehrere hundert Unternehmen von der Leistungsfähigkeit des neuen SQL Server 2012 überzeugt, wie beispielsweise Volo Car Corp., Sanofi Pasteur, LG Chemical und Revlon.

Big Data: Mit Apache Hadoop Connector künftig unstrukturierte Daten analysieren

Gartner schätzt, dass das Datenvolumen weltweit jährlich um 59 Prozent zunimmt. Der Großteil dieser Daten (ca. 70 bis 85 Prozent) sind unstrukturierte Informationen. Um diese unstrukturierten Daten effizient auswerten und analysieren zu können, verfügt der SQL Server in der neuen Version über einen sogenannten Apache Hadoop Connector. Der Connector ergänzt damit die Tools, die für die Analyse strukturierter Datenmengen zur Verfügung stehen, wie beispielsweise Microsoft Excel, PowerPivot for Excel 2010 und Power View.

Microsoft richtet Infrastruktur-Lösungen auf die Cloud aus

SQL Server 2012 ist zentraler Bestandteil der Microsoft-Gesamtstrategie, mit der das Unternehmen seine Infrastruktur-Technologien konsequent für Cloud Computing optimiert.

Erst kürzlich hatte Microsoft System Center 2012 vorgestellt, das den Aufbau von Private-Cloud-Umgebungen deutlich vereinfacht und verschiedene Komponenten für die Verwaltung sowohl physischer als auch virtueller Systeme umfasst. Dazu zählen beispielsweise Instrumente für die Software-Verteilung, die Inventarisierung, das Service- oder auch das Lizenzmanagement.

Der Windows Server „8″ ist eine flexible und kostengünstige Serverplattform, mit der Unternehmen künftig Clouds – Public, Private und Hybrid – optimal realisieren und betreiben können. Als vollständige Virtualisierungsplattform bietet Microsoft damit Unternehmen und Hosting-Providern eine skalierbare, dynamische und multimandantenfähige Cloud-Infrastruktur. Durch ein Identity- und Management-Framework können verschiedene Cloud-Services standortübergreifend sicher und zuverlässig angebunden werden.

Weiterführende Informationen zu den neuen Microsoft-Server-Technologien erhalten Sie unter diesen Links:

Microsoft – Executive Blog
http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/

STB News Bytes Blog
http://blogs.technet.com/b/stbnewsbytes/

Download: Beta Windows Server 8
http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/hh670538

Microsofts System Center 2012
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/pressemitteilung.mspx?id=533468

Microsoft SQL Server 2012 verbindet BI und Data Warehousing mit der Cloud
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/pressemitteilung.mspx?id=533437

Hinweis für die Redaktion:
Sie haben auch die Möglichkeit, den SQL 2012 Virtual Launch Event zu verfolgen, am 08. März, ab 09.00 Uhr unter: http://www.sqlserverlaunch.com/DEU/Home
 
Als Keynote-Sprecher präsentieren Ted Kummert und Quentin Clark die neue Server-Technologie, ergänzend berichten Analysten und Anwender über den konkreten Einsatz in der Praxis.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-326 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.