Microsoft stellt Surface Go vor

Das bisher kleinste, leichteste und dünnste Surface wird ab 28. August 2018 in Deutschland ausgeliefert und in Kürze über den Microsoft Store oder über Surface Fachhändler vorbestellbar sein. Interessierte Kunden erhalten das Gerät ab einem Preis von 449 Euro (UVP, inkl. MwSt.). Geschäftskunden beziehen Surface Go über einen der autorisierten Surface-Reseller.

 Vielseitigkeit, Design und Performance im kleinen Format

Surface Go ist für den produktiven Einsatz im Beruf wie im Privaten konzipiert. Es kommt mit Intel Pentium Gold Prozessoren, einer Intel HD Grafikeinheit und einem hochauflösenden 10-Zoll PixelSense Display. Der Bildschirm lässt sich mit Hilfe des eingebauten Kickstand in den Studio Modus bringen – einen Winkel bis maximal 165 Grad. Surface Go bietet eine Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden und ist mit einem USB-C Port zusätzlich zum Surface Connect Port ausgestattet. Ein LTE-Modell des Geräts wird später verfügbar sein.

Irene Nadler: Surface Go

In der Ausstattung von Surface Go wählen Kunden zwischen 4 und 8 GB RAM Arbeitsspeicher, sowie zwischen 64 und 128 GB Speicher. An Endkunden wird Surface Go mit Windows 10 Home im S Modus ausgeliefert. Unternehmenskunden erhalten das Gerät mit Windows 10 Pro, welches sich auch in den S Modus bringen lässt.

Neues Zubehör für Surface Go

Darüber hinaus hat Microsoft Zubehör für das neue Device angekündigt, welches separat erhältlich ist. Das Surface Go Type Cover gibt es in Schwarz sowie als Signature Type Cover in den Farben Bordeaux Rot, Kobalt Blau und Platin Grau. Die Surface Mobile Mouse lässt sich via Bluetooth verbinden und kommt in den drei edlen Surface-Farben Bordeaux Rot, Kobalt Blau und Platin Grau. Der aktuelle Surface Pen ist mit Surface Go kompatibel.

Irene Nadler: Surface Go

Weitere Informationen zu Surface Go gibt es auf dem Devices Blog. Auf unserem OneDrive finden Sie weiteres Bildmaterial sowie Datenblätter zu Surface Go und dem neu vorgestellten Zubehör.

Surface Go Varianten & Preise für Endkunden

  • Intel Pentium Gold Prozessor 4415Y, 64GB, 4GB RAM – 449 Euro (UVP, inkl. MwSt.)
  • Intel Pentium Gold Prozessor 4415Y, 128GB, 8GB RAM – 599 Euro (UVP, inkl. MwSt.)

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Lena Gleissner
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 85
[email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.