Microsoft stellt Surface Hub 2 Smart Camera vor

Microsoft hat in einem Blogpost Neuerungen für Surface Hub 2S angekündigt. Neben Softwareupdates für die hybride Zusammenarbeit wurde auch neues Zubehör für das Großbild-Device vorgestellt: Die Surface Hub 2 Smart Camera mit KI-Steuerung und Microsoft Teams Zertifizierung ist ab sofort verfügbar. Geschäftskunden erhalten die Kamera für 880,95 Euro (UVP, inkl. MwSt.) im Microsoft Store für Unternehmen oder über autorisierte Reseller.

KI-gesteuerte Kamera für inklusivere Meetings

Mit der Surface Hub 2 Smart Camera ergänzen Unternehmenskunden ihre Meetingräume um eine hochwertige und Microsoft Teams zertifizierte Kamera für hybride Videokonferenzen. Ausgestattet ist die Kamera mit einem 12-Megapixel-Sensor und einem 136-Grad-Sichtfeldobjektiv, das Objekte sowohl in der Nähe (40 cm Abstand), als auch in der Ferne (8 m Abstand) gleichzeitig scharf abbilden kann. So kann das Device in Konferenzräumen unterschiedlicher Größe eingesetzt werden. Hierfür passt die automatische Rahmentechnologie des Geräts die Ansicht des Raums dynamisch an, wenn jemand den Raum verlässt, weitere Personen den Raum betreten oder eine Person mit Inhalten auf dem Display interagiert. Die KI-Steuerung der Kamera sorgt mit einem eigens entwickelten Algorithmus dafür, dass Menschen in einem Raum mit verschiedenen Lichtverhältnissen gleichermaßen sichtbar sind. Angebracht wird die Kamera über eine magnetische Befestigung auf der oberen Kante des Surface Hub 2S und durch den USB-C Anschluss ist sie mit den aktuellen Surface Hub 2S Devices in 50- und 85-Zoll kompatibel. Geschäftskunden können die Kamera ab sofort für 880,95 Euro (UVP, inkl. MwSt.) über den Microsoft Store für Unternehmen oder über autorisierte Reseller bestellen. Ab dem 31. Mai 2022 wird Surface Hub 2S 85 Zoll mit der Surface Hub 2 Smart Camera im Lieferumfang erhältlich sein.

Mehrere Personen in einem Raum vor einem großen Bildschirm

Softwareupdates für eine optimierte Zusammenarbeit

Neben der passenden Hardware spielt auch die Software eine wichtige Rolle in Meetings. Für die hybride Arbeit in Teams, Microsoft 365 und Windows wurden neue Features entwickelt, die die Zusammenarbeit unterstützen. In einer Whiteboard-Session mit einem Surface Hub ist es nun noch einfacher gemeinsam zu arbeiten. Die Benutzeroberfläche wurde so optimiert, dass das Whiteboard innerhalb einer Sitzung freigegeben werden kann und allen Teilnehmenden automatisch Bearbeitungszugriff gewährt wird. Whiteboard bietet ebenso eine Vielzahl von neuen Funktionen, die bei der visuellen Zusammenarbeit unterstützen, wie ein gemeinsamer Cursor und mehr als 50 neue Vorlagen. Ebenso gibt es nun die Möglichkeit, bestehende Boards zu öffnen und mit externen Kolleg*innen in Teams Meetings zusammenzuarbeiten. Weitere Neuerungen für Microsoft 365 gibt es in diesem Blog.

Über Microsoft

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Der Umsatz von Microsoft beträgt 168,1 Mrd. US-Dollar (Geschäftsjahr 2021; 30. Juni 2021). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2021 betrug 61,3 Mrd. US-Dollar. Die Microsoft Deutschland GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten in der Firmenzentrale (München Schwabing) sowie in sieben weiteren Regionalbüros bundesweit (Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, Walldorf). Gemeinsam mit rund 30.000 Partnern unterstützt Microsoft in Deutschland Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Lena Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 83
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.