Microsoft Stream: Video-Plattform für Geschäftskunden als kostenlose Preview ab sofort verfügbar

Microsoft Stream

Mit Microsoft Stream können Mitarbeiter Videos hochladen, taggen und mit ihren Kollegen teilen – ob im Start-up-Büro oder in großen virtuellen Teams, die weltweit verteilt arbeiten. Die neue Video-Plattform baut auf Office 365 Video auf. Für die Teilnahme an der Preview bedarf es lediglich einer Geschäfts-E-Mailadresse.

Microsoft Stream Preview im Überblick:

  • Plattformübergreifend: auf allen mobilen Endgeräten verfügbar – vom Smartphone bis zum PC.
  • Einfacher Upload und Verwaltung: Videos mit wenigen Klicks hochladen und per „Drag and Drop“ in bestehenden oder neuen Kanälen mit Kollegen teilen.
  • Rechtemanagement: Der Nutzer legt die Rechte je Video individuell fest. Azure Active Directory stellt sicher, dass nur Einzelpersonen oder Teams Zugriff erhalten, die die entsprechenden Rechte besitzen.
  • Entdecken relevanter Videos: Videos werden anhand von Trends, die durch „Machine Learning“ und einer Suchfunktion über Hashtags ermittelt werden, individuell und prominent platziert. Die „Follow“-Funktion ermöglicht es, Kanälen zu folgen.
  • Videos teilen: Die Inhalte können per E-Mail geteilt, geliked und in Webseiten innerhalb der Organisation eingebettet werden.

Geplant sind außerdem folgende Funktionen:

  • Live-Übertragung: Video-Streaming zusätzlich zu On-Demand-Videos
  • Intelligente Suche: mit Hilfe von Gesichtserkennung und Audiotranskripten
  • Integration mit Business Apps: Integration von Microsoft Stream mit Anwendungen wie PowerApps, Microsoft Flow oder SharePoint
  • IT Management: Zentrale Verwaltung von Rechten und Einstellungen durch die IT-Abteilung
  • Microsoft Stream APIs: Partner können auf Basis der Schnittstellen eigene Apps entwickeln und über den AppSource Marketplace zur Verfügung stellen

Details:

Microsoft Stream
Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.