Mobile Apps für Android, iOS und Windows schnell und einfach plattformübergreifend entwickeln – Microsoft übernimmt Xamarin

Microsoft übernimmt Xamarin

Microsoft übernimmt Xamarin, einen der führenden Anbieter für plattformübergreifende Entwicklung von mobilen Apps. Xamarin hat über 15.000 Kunden in mehr als 120 Ländern, davon mehr als 100 Fortune 500 Unternehmen und 1,3 Millionen Entwickler.

In Verbindung mit Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio können Entwickler mit Xamarin plattformübergreifend native mobile Apps entwickeln – für iOS, Android und Windows. Sie profitieren dabei von der Produktivität der .NET-Plattform, können mit C# gegen die nativen APIs der jeweiligen mobilen Plattform programmieren und sparen viel Zeit, indem sie für alle Plattformen die gleiche C#-Codebasis nutzen.

Die Apps haben nicht nur vollen Zugriff auf die Visual Studio-Funktionalitäten. Die Integration von Microsoft Azure und Enterprise Mobility Suite ermöglicht zudem die einfache End-to-End-Bereitstellung von sicheren Cross-Platform-Anwendungen. Azure Mobile Services bieten zum Beispiel Datenspeicher in der Cloud, Kundenauthentifizierung oder Pushbenachrichtigungen und erlauben das Skalieren für Millionen von Geräten.

Über die Xamarin Test Cloud können Entwickler ihre Apps außerdem auf tausenden Geräten testen, egal ob es sich um C#-Code handelt, Objective-C oder Java.

„Mit der Übernahme von Xamarin gehen wir unseren Weg konsequent weiter, der Community eine offene Entwicklungs-Plattform und leistungsfähige Tools zu bieten, mit denen sie schnell und einfach native Cross-Platform-Apps programmieren und bereitstellen können“, sagt Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience and Evangelism (DX) und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Weitere Informationen über Microsofts Cross-Platform-Strategie und Angebote für Entwickler erhalten Sie auf der Entwicklerkonferenz Build vom 30. März bis 1. April 2016 sowie auf der Xamarin Evolve vom 24. bis 28. April 2016. Die Build-Keynote können Sie am 30. März ab 17.30 Uhr im Channel9-Livestream mitverfolgen.

Mehr Details zur Ankündigung lesen Sie im Blogartikel von Scott Guthrie, Executive Vice President, Cloud and Enterprise Group, Microsoft Corp zur Xamarin-Übernahme.

Sie finden diese Meldung auch im Microsoft Newsroom.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: [email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.