Microsoft und Beckhoff zeigen Green-IT-Lösung auf der Light+Building

Auf der Light+Building 2010, der Weltleitmesse für Architektur und Technik, präsentieren Hersteller aus über 50 Ländern vom 11. bis 16. April 2010 in Frankfurt ihre Lösungen, unter anderem für die Haus- und Gebäudeautomation. Da die Nachhaltigkeit von Gebäuden immer mehr an Bedeutung gewinnt, führen Microsoft und Beckhoff vor, wie sich Stromverbrauch oder Temperatur kontrollieren und messen lassen. So wird ein elektrisches Gerät über eine Steckdose mit dem „IT-Kiosk“ verbunden. Ein Beckhoff Embedded-PC CX9010 mit Windows Embedded CE misst über eine Energiemessklemme des Beckhoff-Busklemmensystems den Stromverbrauch des Gerätes.
 
Mit dem Embedded-PC verbunden ist ein Beckhoff Ethernet-Panel mit Windows Embedded Standard 7 und einer WPF-Anwendung (Windows Presentation Foundation). Das Panel visualisiert den Verbrauch eines Windows-7-PCs. Die CPU-Geschwindigkeit kann schrittweise verringert werden und führt zu einem geringeren Stromverbrauch.
 
Die Lösung ermöglicht in verschiedenen Gebäudetypen, vom Industriegebäude bis zum Rechenzentrum, eine umfassende Energieanalyse, die von der Verbrauchsdatenerfassung bis zur Datenübertragung zum ERP-System reicht. In übergeordneten Systemen wie Microsoft Dynamics können Energieverbrauch und andere Umweltwerte des Unternehmens verwaltet, beobachtet und analysiert werden.
 
Microsoft: Technologien für aktiven Klimaschutz 
 
Mit Technologie von Microsoft tragen Unternehmen und Haushalte aktiv zum Umweltschutz bei. Der Einsatz von moderner Hard- und Software ist wirtschaftlicher und spart Energie, das kommt der Umwelt zu Gute. Beispielsweise bietet Windows 7 eine umfangreiche Energieverwaltung mit vielen unterschiedlichen Energiesparfunktionen. Vom Dimmen des Bildschirms über die dynamische Taktung der Prozessorkerne bis hin zum Abschalten von Festplatten, Netzwerkkarten oder USB-Geräten, kann die Energieaufnahme eines Windows-7-Gerätes individuell konfiguriert und kontrolliert werden.
 
Beckhoff PC-based Control: Optimierung der Energiebilanz in Maschinen und Gebäuden
 
Die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff umfasst ein hohes Potenzial zur Optimierung der Energieeffizienz in allen Anwendungsbereichen, von der Maschinen- bis zur Gebäudeautomatisierung. Mit der XFC-Technologie (eXtreme Fast Control) bietet Beckhoff eine Hochgeschwindigkeits-Maschinensteuerung, die zu einer besseren Regelgüte und schnelleren Abläufen an der Maschine führt, sodass die Material-, Energie- und Produktionseffizienz wesentlich verbessert wird. In der Gebäudeautomation ermöglicht die Beckhoff-Steuerung die Realisierung der Energie-Effizienzklasse A nach DIN EN 15232.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Beckhoff Automation GmbH
Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Die „New Automation Technology“ von Beckhoff steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen, von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung, zum Einsatz kommen. Die Firmenzentrale der Beckhoff Automation GmbH ist im ostwestfälischen Verl, Deutschland. Die Präsenz auf dem internationalen Markt wird durch 24 Tochterfirmen sowie weltweite Kooperationspartner gewährleistet. Beckhoff ist weltweit in über 60 Ländern vertreten. Beckhoff Automation beschäftigt derzeit 1.350 Mitarbeiter weltweit.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Baumgärtner
Communications Manager GreenIT
 
Ansprechpartner Beckhoff
Beckhoff Automation GmbH
Frank Metzner
E-Mail: [email protected]
 
2010-058 BusC 

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.