Miele setzt auf Surface Book

Miele setzt auf Surface Book: Der führende Anbieter von Premium-Haushaltsgeräten Miele hat rund 330 Surface Book im Einsatz – vor allem im Außendienst. Damit ist Miele Vorreiter beim Thema mobiler Arbeitsplatz der Zukunft.


Die Wandlungsfähigkeit des Surface Book hat Miele überzeugt. So kommt erstens das vollwertige Notebook überall dort zum Einsatz, wo Produktivität gefragt ist. Zweitens eignet sich das abnehmbare Tablet hervorragend für Produktpräsentationen beim Kunden. Und drittens ermöglicht die „Miele MobileSales“-App die Auftragserfassung direkt am Gerät.

Miele setzt auf Surface Book

Auch der digitale Stift ist bei Miele-Mitarbeitern im Einsatz. Damit können Dokumente in Textprogrammen wie Word oder OneNote kommentiert und handschriftliche Notizen gemacht werden. „Die Touch-Steuerung, der Tablet-Modus, das hochwertige Design, die gute Performance und eine vollwertige Tastatur haben uns letztendlich überzeugt“, so Vitali Wolf, Leiter Workplace Infrastructure bei Miele.

Zur IFA 2016 hatte Miele bereits einen Testlauf gemacht und 20 Mitarbeiter mit einem Surface Book ausgestattet. Wie das Gerät im stressigen Messebetrieb zum Einsatz kam, könnt ihr hier in dem Video sehen:

 

 

Die gesamte Kundenreferenz ist hier zu finden: https://customers.microsoft.com/en-US/story/miele-and-cie-kg-discrete-manufacturing-surface-book-windows-10-de


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manger Devices und Services
Irene Nadler - Miele setzt auf Surface Book

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.