Mit Kollegen und Kolleginnen Gutes tun: Das war unsere Giving Week 2019

Für mich ist der Oktober bei Microsoft jedes Jahr wieder ein persönliches Highlight. Denn hier engagieren sich tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ehrenamtlich für soziale Projekte – und zwar auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Wir nennen es „Giving Campaign“. Jahr für Jahr bin ich aufs Neue davon beeindruckt, was wir als Unternehmen gemeinsam erreichen können und mit welcher Begeisterung jeder Einzelne von uns mit anpackt.

In Deutschland machen wir im Rahmen unserer „Giving Week“ ebenfalls auf die Bedeutung von ehrenamtlichen Tätigkeiten aufmerksam und erhalten von Microsoft zudem jährlich bis zu drei Tage Sonderurlaub, die wir speziell für solche Aktionen nutzen können. Dieses Jahr haben wir zusammen mit unserem Partner, der Caritas Münchenwir verschiedene Projekte ausgesucht, die wir während der Giving Week unterstützen können. Ein paar davon möchte ich hier gerne vorstellen:

Verschönerung des Mädchenheim Gautings: 

Das Mädchenheim Gauting ist eine Jugendhilfeeinrichtung unter Trägerschaft des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V., die jungen Frauen ab dem Teenageralter pädagogische und therapeutische Betreuung sowie auch ein Zuhause bietet – und zwar 365 Tage im Jahr. Ein Engagement, das für alle Beteiligten wenig Zeit für Verschönerungsarbeiten an Einrichtung und Räumlichkeiten zulässt. Für uns als Microsoft Grund genug, unterstützend zur Hand zu gehen. Das Ergebnis nach einem Tag kreativem Einsatz: wundervoll neugestrichene Wände sowie bunte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Tierparkbesuch mit Kindern der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Burgauer Straße:  

14 Kinder aus den Ländern Sudan, Somalia, Eritrea, Iran und Afghanistan tummelten sich gemeinsam mit ihren Eltern im Münchner Tierpark und lernten von unseren Kolleginnen und Kollegen mehr über Giraffe, Elefant, Pinguin und Co. An kleinen Stationen wurde geraten, gewetteifert, gespielt und zudem eine ganze Menge gelernt. Eine Erfahrung, die nicht nur ihnen, sondern auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Spaß gemacht hat. Denn lernen ist eine Lebensaufgabe.

Charity-Run beim München Marathon für die Freunde von Hilat Al Bir e.V.: 

6, 10, 11, 21 oder 42km: beim München Marathon hatten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Wahl zwischen unterschiedlichen Entfernungen, die sie entweder allein oder gemeinsam im Team laufen konnten. Ganz egal aber, ob gestaffelt oder nicht: für jeden Kilometer gingen zwei Euro an den Freunde von Hilat Al Bir e.V. im Sudan – ein Verein eines Microsoft Mitarbeiters, der sich für die Verbesserung der Lebensumstände im Ort Hilat Al Bir engagiert. Allein durch die gelaufenen Kilometer kamen dadurch insgesamt mehr als 2.000€ zusammen. 

Marketplace mit Informations- und Spendenmöglichkeiten: 

An zwei Tagen gab es bei uns in der Deutschland-Zentrale in Schwabing die Möglichkeit, sich im Rahmen der Giving Week zu unterschiedlichen Projekten zu informieren, sich auszutauschen, zu spenden oder, um eigene Projekte vorzustellen. An insgesamt knapp zehn Ständen nutzten Kolleginnen und Kollegen ihre Mittagspausen genau dafür und halfen somit dabei, die jeweiligen Projekte, Vereine und Organisationen zu präsentieren, vorzustellen und zu unterstützen. Zeit, die sie freiwillig investiert haben. Zeit, die sie für einen guten Zweck gespendet haben.

Ehrenamtliches Mitarbeiterengagement ist und bleibt Teil unserer Kultur, unserer Vision und unserer täglichen Arbeit. Mich persönlich macht es daher wirklich sehr stolz zu sehen, dass es auch wirklich gelebt wird.

 


Ein Beitrag von Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft

Profilbild Astrid Aupperle, Microsoft Berlin

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.