Mittelstandswettbewerb: Microsoft stattet kleine und mittelständische Unternehmen mit modernster Technologie aus

Digitale Technologien aus der Cloud bieten insbesondere für den Mittelstand große Chancen. Dank digitaler Lösungen, die mobile Geräte über die Cloud mit der Unternehmens-IT verbinden, können Unternehmen unabhängig von Größe, Zeit und Ort mobil und flexibel arbeiten, weil ihre Geräte über die Cloud mit der Unternehmens-IT verbunden sind. Mitarbeiter können von überall aus auf Firmenanwendungen wie Microsoft Office oder andere Unternehmensdaten zugreifen und gemeinsam Projekte bearbeiten. Dies ermöglicht eine ortsunabhängige Produktivität – sei es beim Kunden, auf Messen oder im Außeneinsatz.

 

Die Cloud hat zudem unbegrenzt Speicherplatz für organisches Wachstum, sie ist anpassungsfähig und kann leistungsfähig auf saisonale oder konjunkturelle Spitzenbelastungen reagieren. KMUs verfügen so stets über die IT, die sie für ihre Wettbewerbsfähigkeit brauchen. „Technologieführer”, heißt es in einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) aus dem Jahre 2013, erzielen bis zu 17 Prozent mehr Umsatz als Unternehmen, die auf veraltete Technologie setzen. Außerdem schützt die Cloud – allen Diskussionen zum Trotz – besser gegen Ausfälle und Datenklau. Damit ist die Cloud den meisten Unternehmensrechenzentren deutlich überlegen. Mit mehrstufigen Sicherheitssystemen ist sie zudem besser gegen Datenverlust gesichert als diese.

 

Technik und Know-how für KMUs

„Wir wissen, dass viele KMUs noch Bedenken gegenüber Sicherheit, Verfügbarkeit und Produktivität in der Cloud haben”, sagt Floris van Heijst, General Manager für das Mittelstands- und Partnergeschäft der Microsoft Deutschland GmbH. „Mit diesem Wettbewerb begleiten und statten wir Unternehmen mit Technik und Know-how aus, um sie und ihre IT zukunftsfähig und zukunftssicher zu machen.”

 

#modernbiz – der Mittelstandswettbewerb

Teilnehmen am Mittelstandswettbewerb ModernBiz können Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, Handelshäusern und mittelständischen Unternehmen, indem sie folgende drei Sätze auf www.microsoft.de/mittelstandswettbewerb vervollständigen:

 

1)    Meine/unsere aktuelle Unternehmens-IT ist . . .

2)    Unter einer modernen IT-Landschaft verstehe ich . . .

3)    Für mein Unternehmen wünsche ich mir IT, die . . .

 

Microsoft Technologie im Gesamtwert von bis zu 125.000 Euro gewinnen

Den Gewinner in der Kategorie „Kleinunternehmen bis 150 Angestellte” stattet Microsoft mit einer modernen IT-Infrastruktur im Wert von bis zu 50.000 Euro aus. Dazu gehören hochwertige Hardware, Office 365 Softwarepakete für Angestellte, Microsoft Serverlizenzen sowie ein Einjahresvertrag für Online Service Nutzung und Support sowie Beratung, Projektbegleitung, Implementierung und Wartung durch Partnerunternehmen. Die Umsetzung erfolgt zusammen mit erfahrenen Microsoft Partnern.

 

In der Kategorie „Mittelständische Unternehmen bis zu 1.500 Angestellte” richtet Microsoft beim Gewinnerunternehmen eine mobile Infrastruktur in einem Gesamtwert von bis zu 75.000 Euro ein. Dazu gehört die stabile und hochverfügbare Microsoft O365 Collaboration und Communications Services-Lösung direkt vom Hersteller. Dieses Angebot umfasst Microsoft Office 365 Consulting- und Support-Dienstleistungen; O365 Lizenzen sind nicht im Angebot enthalten. Mit der neuen Infrastruktur stellt das Gewinnerunternehmen seinen Angestellten eine produktive Arbeitsumgebung zur Verfügung, die nicht länger an traditionelle Arbeitsplätze im Büro gebunden ist.

 

Interessierte Unternehmen können sich über die Webseite www.microsoft.de/mittelstandswettbewerb bewerben. Fragen können an [email protected] gerichtet werden. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2015. Eine namhafte Expertenjury entscheidet über die Sieger auf Basis der überzeugendsten Bewerbung in der jeweiligen Kategorie.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Angestellte. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

 

Weitere Bilder finden Sie unter: http://1drv.ms/1EkSNhc

 

Ansprechpartner Microsoft
Anna-Lena Müller
Communications Manager Digital Transformation and Cloud

[email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Vanja Unger
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-32
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.