NEO15: New Work im Mittelstand

Microsoft diskutiert auf der Bonner Digitalkonferenz über die Büroarbeit der Zukunft und die Digitale Transformation des Mittelstands

Die Digitalkonferenz NEO15 – Next Economy Open thematisiert am 9. und 10. November in Bonn in offenen Formaten lösungsorientiert Herausforderungen und Chancen der vernetzten Wirtschaft. Microsoft ist inhaltlicher Partner der Konferenz und wird dort mit einer eigenen Veranstaltung (10. November, 14.30 Uhr) vertreten sein, zu der ich Sie herzlich einlade.

„Es geht bei der NEO15 um das Matchen, Moderieren und Managen der Next Economy“, erklärt Veranstalter Gunnar Sohn. „Wir schaffen eine dauerhafte Dialog-Plattform für Wirtschaft, Gründer, Politik und Wissenschaft. Als Vorreiter einer neuen Arbeitswelt ist Microsoft in diesem Dialog unser Impulsgeber.“

Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand

Marina Treude, Strategy Lead Office 365 bei Microsoft Deutschland, referiert auf der Konferenz am 10. November, 14.30 Uhr, zum Thema „New Work: Chancen für den Mittelstand“ (LVR Landesmuseum Bonn, Raum „Microsoft“). Bei der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmern der NEO15 stehen die Herausforderungen der digitalen Transformation, zu denen auch neue Formen von Büro- und Wissensarbeit gehören, im Mittelpunkt.

„Unternehmen müssen die Büroarbeit verändern, wenn sie auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben wollen – das gilt auch für den deutschen Mittelstand“, sagt Marina Treude. „Denn moderne Wissensarbeit findet heute außerhalb von traditionellen Büros und Hierarchien statt, ist weitgehend selbstbestimmt, mobil und vernetzt. Mit Microsoft Office und Windows 10 bieten wir die passenden Technologien, ein Digitales Wirtschaftswunder auch im Mittelstand zu ermöglichen.“

Weitere Informationen zur NEO15 in Bonn finden Sie hier, Presseanfragen zur Konferenz richten Sie gerne direkt an die Veranstalter. Die Keynotes der Digitalkonferenz werden via Livestream übertragen.

Ansprechpartner Microsoft

Anna-Lena Müller
Communications Manager Digital Transformation and Cloud

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Sven Labenz

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: s.labenz[at]faktor3.de

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.