Neue Enterprise Mobility Suite (EMS) bietet weit mehr als reines Mobile Device Management

Die neue Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) mit Windows Intune, Microsoft Azure Active Directory Premium sowie den Microsoft Azure Rights Management Services gibt Unternehmen – Anwendern, der IT und den Entwicklern – die Plattform und die Werkzeuge an die Hand, die sie für den mobilen Datenzugriff benötigen.

Microsoft Azure Active Directory Premium liefert ein Cloud-basiertes Identity- und Access-Management mit Single Sign-On-Optionen für mehr als 1.000 der meist genutzten Software as a Service (SaaS)-Anwendungen. Zum Lieferumfang zählen außerdem Self-Service-Tools für die Anwender sowie Analyse-Werkzeuge basierend auf machine learning-Algorithmen für Sicherheits-Reports und das Aufspüren von sicherheitsrelevanten Unregelmäßigkeiten.

Anwender nutzen unterschiedliche Endgeräte und Dienste
Aufgrund der Gerätevielfalt in den Unternehmen benötigen die IT-Abteilungen eine integrierte und ökonomisch sinnvolle Möglichkeit, die vielen unterschiedlichen Geräte zu managen. Die neue Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) verbindet dafür Geräte-, Identity- und Access-Management mit dem notwendigen Datenschutz.

EMS umfasst die Produkte Windows Intune, Microsoft Azure Active Directory Premium und die Microsoft Azure Rights Management Services. Damit bekommt die Unternehmens-IT die Werkzeuge an die Hand, die sie für die Bereitstellung und den Schutz unternehmenskritischer Daten braucht. So können künftig Mitarbeiter mit den Geräten ihrer Wahl arbeiten – egal, wo sie sich gerade befinden.

„Die Enterprise Mobility Suite geht weit über Mobile Device Management (MDM) und Bring your own device (BYOD) hinaus”, kommentiert Kai Göttmann, Direktor BG Server, Tools & Cloud bei Microsoft Deutschland. „Wir liefern die Plattform, Services und mit Microsoft Azure Active Directory (AD) Premium die Tools, um alle Anforderungen und Szenarien, die Unternehmen in Punkto Mobilität haben, zu bedienen, allen voran Datenschutz und Sicherheit.”

Die EMS integriert Datenschutz künftig auf allen Ebenen: auf unterschiedlichen Endgeräten, Apps und in den Daten – gesteuert über Technologien wie zum Beispiel das Microsoft Azure Rights Management.

Die Enterprise Mobility Suite bietet eine umfassende und preislich attraktive Lösung für Herausforderungen im Enterprise Mobility
EMS stellt eine umfassende Lösung bereit, die Mobile Device Management (MDM), Mobile Access Management (MAM), Identity- und Zugangs-Management sowie Datenschutz so zusammen bringt, dass Unternehmen uneingeschränkt das Potenzial von Cloud und Mobile Computing nutzen können.

Die Enterprise Mobility Suite wird ab dem 1. Mai für Kunden über die Microsoft Enterprise Volume Licensing Kanäle verfügbar sein. Bereits für April kündigte Microsoft die Verfügbarkeit von Microsoft Azure AD Premium sowie neue Funktionalitäten in Windows Intune an. Mit dem kommenden Release von Windows Intune im April werden weitere Funktionalitäten zur Verwaltung von Android Geräten bereitgestellt sowie die Samsung KNOX Plattform und das kommende Update zu Windows Phone unterstützt. Vom ebenfalls neuen Office für das iPad und dem Cloud-basierten MDM mit Windows Intune profitieren auch Nutzer anderer mobiler Plattformen, weil sie künftig die zentrale Rechteverwaltung und Zugriffssteuerung für Office-Apps nutzen können.

Weitere Informationen zu Microsoft Azure Active Directory Premium und den Angeboten von Microsoft für Cloud Computing und mobiles Arbeiten finden Sie in einem Blogpost von Brad Anderson, Corporate Vice President, Windows Server & System Center.

In einem weiteren Blogpost stellt Alex Simons, Director of Program Management bei Microsoft, die Funktionen von Microsoft Azure Active Directory Premium ausführlich vor.

Die Website zur Enterprise Mobility Suite (EMS) von Microsoft finden Sie hier.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Kommunikationsmanagerin Entwicklungssoftware & Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Carsten Nillies
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6198
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.