Neue Phase in der Cloud: Office öffnet sich stärker für Entwickler

Die TechEd in Barcelona vom 28. bis 31. Oktober gibt den Startschuss für eine neue Phase in der Geschichte von Microsoft Office: Für Entwickler stehen neben den Office 365 APIs jetzt auch die Office Graph API zur Verfügung sowie SDKs für Android und iOS.

In den Anfängen war Office mit seinen leistungsfähigen Makros und der Skriptsprache Visual Basic for Applications (VBA) nicht nur eine Produktivitätssuite, sondern auch ein Baukasten für mächtige, auf Office basierende Anwendungen.

Mit der Entwicklung von Office 365 haben wir im ersten Schritt den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung dieses Baukastens gelegt. Wir haben Office in die Cloud gebracht. Auf dieser Basis haben wir die Integration unserer Produktivitätssuite mit den zahlreichen Collaboration-Tools wie Yammer, Lync oder SharePoint Online vorangetrieben. Warum? Weil wir das vernetzte Arbeiten zu unseren Nutzern in ihren Teams bringen und den fließenden Wechsel zwischen Arbeitsalltag und Freizeit ermöglichen wollen. An jedem Ort.

Wir haben Office dann für alle wichtigen Plattformen zur Verfügung gestellt – neben Windows und Windows Phone auch Android und iOS. Mit anderen Worten: Wir haben Office aus dem Büro befreit und auf alle Endgeräte gebracht. Office 365 hat Tools hervorgebracht, die umfangreiche Möglichkeiten für die Vernetzung von Teams und Wissensarbeitern bieten und auch für Big Data-Analysen und die Nutzung von Daten aus dem Internet der Dinge. Wir haben mit Office Graph und Delve den persönlichen Assistenten entwickelt, der alle relevanten Informationen für Wissensarbeiter zusammenstellt.

Jetzt sind wir auf einer neuen Stufe angekommen: Microsoft Office öffnet sich wieder stärker Entwicklern. Für die Erstellung plattformübergreifender Cloud-Lösungen und mobiler Anwendungen unterstützen wir die Community ab sofort mit neuen Werkzeugen und einem erweiterten Zugang zu Services für Office 365 und Visual Studio. Dazu gehören offene O365 REST-APIs, neue Android- und iOS-SDKs für die App-Entwicklung, eine vereinfachte Integration in Office 365 sowie der Office 365 App Launcher.

Damit wird Office 365 zu einer Plattform, auf der Entwickler produktive Anwendungen programmieren können.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.