Neues Design für MSN – informativ, intuitiv und unterhaltsam.

„Microsoft gibt seinen MSN-Portalen weltweit ein neues Gesicht. Unser Webauftritt erhält eine neue Struktur, die unseren Nutzern ein einheitliches Aussehen über alle Kanäle hinweg vermittelt und eine einheitliche Navigation bietet“, sagt Marc Adam, Executive Producer und Director MSN Deutschland. „Mit diesen Neuerungen erwarten wir eine eminente Steigerung unserer Zugriffszahlen in den kommenden Monaten“, so Adam weiter.
Der Erfolg von MSN beruht jedoch nicht zuletzt auf seinen länderspezifischen Inhalten. Deshalb flossen neben den Vorgaben des Mutterkonzerns in Redmond vor allem die lokalen Gegebenheiten in die Neugestaltung des Portals mit ein: Mehr als 10.000 User in Deutschland haben über 100.000 Fragen zur Umgestaltung des Webauftrittes beantwortet. Dieses Feedback und die Vorschläge der Umfrageteilnehmer haben das Aussehen und die Funktionalitäten des Portals maßgeblich beeinflusst.
Mit dem neuen Webauftritt spricht MSN verstärkt die zentralen Nutzergruppen im Netz an, die ihr Leben online organisieren, im Internet gezielt nach Informationen suchen und dort ihr Wissen ständig erweitern. Ziel der Umgestaltung ist es, die Attraktivität von MSN für designierte Zielgruppen zu erhöhen, die Zugriffszahlen zu steigern und schließlich den Werbeumsatz zu erhöhen.
 
Nützliche Verbindung von Informationen und Services
 
MSN bietet mit dem Relaunch auch bessere Möglichkeiten vernetzt zu arbeiten und zu surfen. Mit den neu eingebundenen Social Media Elementen können die Leser künftig ganz einfach Social Bookmarks setzen oder ihre Lieblingsartikel twittern und auf Facebook posten – alles mit nur einem Klick. Die Einbindung sämtlicher Microsoft Online-Angebote wie die Live Services oder die Suchmaschine Bing bleibt weiterhin bestehen. MSN verfolgt auch in Zukunft seine Premium-Partner-Strategie und bietet seinen Nutzern ausschließlich qualitativ hochwertigen Content.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Über MSN und Windows Live
Mehr als 528 Millionen Unique User weltweit besuchen jeden Monat MSN und die Windows Live Services. Mit lokalisierten Versionen in 54 Ländern und 48 Sprachen ist MSN ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Inhalten und Online-Werbemöglichkeiten. Microsoft Windows Live ist ein Set von personalisierbaren Internet Services und Software, mit dem Kommunikation und Information einfach und unterhaltsam werden. Die Services sind vielfältig kombinierbar: Instant Messaging, E-Mail, Foto- und Dateiverwaltung sowie Kalenderfunktionen ermöglichen es Usern, die für sie wichtigen Kontakte, Informationen und Interessen zu bündeln. Mit Windows Live Mobile und MSN Mobile stehen die beliebten Kommunikations- und Informationsdienste Windows Live Hotmail, Windows Live Messenger, Windows Live Spaces, Live Search und MSN auch für das mobile Endgerät bereit. Unter http://www.windowslive.de sind alle Windows Live Services zu finden. MSN ist unter http://www.msn.de abrufbar.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications
 
2009-176 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.

28. November 2024
Black Friday 2024: Die besten Deals in der Übersicht

Black Friday steht vor der Tür und das bedeutet, es gibt unschlagbare Angebote auf die neuesten Microsoft-Produkte. Egal ob für Arbeit, Studium, Alltag, Gaming oder kreative Projekte – hier findest du das passende Gerät für dich.