Neuköllner Kinder entdecken das Land der Sprache

Sprachfit mit Lette und Lingo
Die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer unterstützt die Bildungsinitiative für Medienkompetenz, Sprache und Integration und stattet die Kindertagesstätte BeerenStark mit der interaktiven Lernsoftware aus. Den 105 Kindern steht dabei die neueste Version des Schlaumäuse-Bildungspaketes zur Verfügung. Dank einer umfangreichen Schulung lernen nicht nur die Kinder selbst Sprache lieben, sondern die Erzieher und Erzieherinnen erhalten wertvolle Hinweise zum richtigen Einsatz der Lerninhalte. In Berlin profitieren bereits rund 500 Kindertagesstätten von der Microsoft Bildungsinitiative.

„Bildung ist Deutschlands wichtigste Ressource“
Heraus mit der Sprache: Die Lernsoftware wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt. Die Kinder lernen anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig kontinuierlich auszubauen.

„Mit der kostenlosen Schlaumäuse-Software können Kinder spielerisch die deutsche Sprache entdecken. Bildung ist Deutschlands wichtigste Ressource, ohne ausreichende Sprachkenntnisse haben Kinder erhebliche Nachteile in ihrer Bildungskarriere. Der frühkindliche Spracherwerb ist das Fundament für den Erfolg in Bildung und Beruf. Deshalb müssen wir Wert darauf legen, dass schon im frühkindlichen Alter der für die Schule erforderliche Grundwortschatz aufgebaut wird“, so Christina Schwarzer, Bundestagsabgeordnete für Berlin-Neukölln. Das Surface von Microsoft, das die Kita erhält, ist mit der neuesten Version der Schlaumäuse ausgestattet.

Über die Schlaumäuse-Initiative
Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft besteht bereits seit mehr als elf Jahren und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr als 11.000 Kindergärten in ganz Deutschland nutzen die Software für die frühkindliche Sprachförderung. Die aktuelle Version der Schlaumäuse-Software wurde mit mehreren Bildungspreisen ausgezeichnet und steht kostenfrei für Kindergärten und Grundschulen als App im Windows Store, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.

Hintergrundinformationen sowie Bildmaterial zu den Schlaumäusen:
http://aka.ms/schlaumaeuse sowie unter www.schlaumaeuse.de

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Communications Manager Schlaumäuse Initiative 

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.