Niedersachsens Innenminister Schünemann ehrt zehntausendsten Verein im Software-Spendenprogramm

„Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unserer Gesellschaft und das größte Kapital unserer verschiedensten Vereine und Sportorganisationen. Wir müssen uns zentralen Fragen stellen, wie beispielsweise Vereine sich im Hinblick auf neue Organisations- und Kommunikationsformen aufstellen müssen ”, sagt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann. „Indem sich Unternehmen wie Microsoft in das IT-Spendenprogramm einbringen, entsteht eine Win-Win-Situation für alle, die sich engagieren – für Vereine, deren Mitglieder und die IT-Spender selbst”, so Schünemann.

Die Auszeichnung für den zehntausendsten registrierten Verein ging an den Tischtenniskreisverband Holzminden. Der Sportverein hatte sich auf dem Spendenportal „Stifter-helfen.de – IT for Nonprofits” registriert und erhielt damit neben dem kostenlosen Zugang zu moderner Software außerdem eine Xbox sowie eine Kinect von Microsoft.

„Microsoft unterstützt das IT-Spendenportal von Stifter-helfen.de seit 2008. Alle darin tätigen IT-Unternehmen eint der Gedanke, den gemeinnützigen Sektor zu fördern”, erklärt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. „In den letzten fünf Jahren haben sich 10.000 gemeinnützige Organisation registriert und über Stifter-helfen.de eine Softwarespende bekommen. Wir freuen uns, dass dieses Portal einen so großen Zulauf hat.” Auf der diesjährigen CeBIT, die vom 6.-10. März 2012 in Hannover stattfindet, widmet sich Microsoft am Freitag, den 9. März, speziell den gemeinnützigen Organisationen. An diesem Tag stehen aktuelle IT-Trends für Vereine und Stiftungen sowie Informationen über Softwarespenden und kostenloses IT-Schulungsmaterial für gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen im Mit-telpunkt. Darüber hinaus stellen die Unternehmen O&O Software und Buhl Data GmbH speziell auf diese Organisationen zugeschnittene Softwareangebote vor.

Stifter-helfen.de
Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT for Nonprofits startete im Oktober 2008 und wird von Stiftungszentrum.de in Partnerschaft mit der US amerikanischen Nichtregierungsorganisation TechSoup Global betrieben. Über das TechSoup Global Netzwerk wird das Spendenprogramm in insgesamt 38 Ländern in Europa, Süd- und Nordamerika, Asien, Afrika und dem Pazifikraum bereitgestellt. Seit Bestehen des Spendenprogramms erhielten weltweit 167.000 gemeinnützige Organisationen 8,7 Millionen Software- und Hardwarespenden.

Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die Innovationsinitiative „Chancenrepublik Deutschland”, die BizSpark-Programme zur High-Tech-Gründerförderung sowie das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache”.

Weitere Informationen finden Sie hier:

–              Internet: www.microsoft.de/politik sowie www.stifter-helfen.de,

–              Twitter: www.twitter.com/MSFT_Politik,

–              Facebook: http://www.facebook.com/MicrosoftPolitik

 

 

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

 

Textlänge: 4.063 Zeichen
2012-327 CorC

 

 

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Communications Manager Citizenship
Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sidonie Günther
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.