Noch 100 Tage: SQL Server 2005-Support endet am 12. April 2016

Am 12. April 2016 endet der erweiterte Support von Microsoft für SQL Server 2005. Von diesem Datum an erhalten Kunden auch keine Sicherheits-Updates mehr für diese Version von SQL Server.

Unternehmen, die noch mit der veralteten Version arbeiten, sollten daher ab sofort den Umstieg auf die aktuelle Version SQL Server 2014 planen, der ihnen ein vollständiges Set für zentrale Anwendungen mit In-Memory-BI-Funktionalitäten und hybriden Cloud-Szenarien bietet.

Mit dem Umstieg auf SQL Server 2014 profitieren Unternehmen von einer modernen Datenbank-Umgebung für geschäftskritische Anwendungen mit bis zu 30 Mal schnelleren Transaktionen und mehr als hundertfach verbesserter Abfragegeschwindigkeit durch moderne In-Memory-Technologien. Zudem kommen sie in den Genuss der deutlich erhöhten Sicherheit des SQL Server 2014, die durch regelmäßige Sicherheits-Updates von Microsoft kontinuierlich verbessert wird. Schließlich bieten die hybriden Szenarien von SQL Server 2014 und Microsoft Azure die Möglichkeit, die Kosten und den Aufwand für die Administration der Datenbankumgebung auf Dauer deutlich zu reduzieren.

Weitere Informationen zum End of Support (EoS) von SQL Server 2005 sowie Anleitungen für die Migration zu SQL Server 2014 finden Sie auf einer deutschsprachigen Microsoft-Website.

Next Gen: SQL Server 2016 Mit dem als Preview verfügbaren SQL Server 2016 steht bereits die nächste Datenbank-Generation vor der Tür. Fast jeder Bereich der Engine wird erweitert, nicht zuletzt auch Richtung Cloud, deren Integration auf eine neue Stufe gehoben wird. Ausführliche Informationen zu den Neuigkeiten von SQL Server 2016 finden Sie hier. In einer Serie von Webinaren, die bei Microsoft on Demand zur Verfügung stehen, gibt Microsoft Certified Solutions Master Andreas Wolter zudem einen vollständigen Überblick über die Neuigkeiten von SQL Server 2016. Ausgesuchte Demos zu einzelnen Features geben einen praktischen Einblick in die Technik der nächsten Version.
Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

E-Mail: anklau[at]microsoft.com

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: j.schleife[at]faktor3.de

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.