Mobiles Arbeiten für alle Mitarbeiter – Microsoft macht Office Mobile Apps breiter verfügbar

Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote Mobile künftig in allen Office 365 Business Plänen ohne ProPlus-Lizenz verfügbar 

Wissensarbeit, Service oder Produktion – die Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihre Anforderungen an den Modern Workplace variieren, denn jeder benötigt andere Werkzeuge, um produktiv zu arbeiten. Genau diesem Umstand tragen wir nun mit einer Neuerung Rechnung: Office Mobile Apps sind künftig in allen Office 365 Business-Plänen enthalten, um mobiles Arbeiten in allen Fachbereichen und Branchen zu ermöglichen.

#digitalfueralle heißt auch mobiles Arbeiten für alle – mit den Office Mobile Apps

Die Digitalisierung für alle bedeutet, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und vor allem ihre Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz einzugehen – egal, ob das ein klassischer Schreibtisch, das Homeoffice, die Produktionshalle oder der Verkaufstresen ist.

Darum entwickeln wir nicht nur Lösungen für bessere Zusammenarbeit und Produktivität von Wissensarbeitern, sondern digitalisieren und vernetzen mit intelligenten Anwendungen auch den Arbeitsplatz von Mitarbeitern in Service und Produktion. Ein wichtiger Grundpfeiler sind dafür die Office Mobile Apps – ihre kommerzielle Nutzung war bislang nur in Verbindung mit einer Office 365 ProPlus Lizenz bzw. Plänen, in denen Office 365 ProPlus enthalten ist, möglich. Künftig sind diese nun auch in Office 365 Business Essentials sowie zusätzlich in den Business Plänen speziell für Mitarbeiter in Service und Produktion, Office 365 F1 und Microsoft 365 F1, sowie Office 365 E1 für Großunternehmen integriert. Außerdem ist die Outlook Mobile App in Zukunft fester Bestandteil aller Exchange Online Pläne. Dazu gehören Exchange Online Pop, Exchange Online Essentials, Exchange Online Kiosk, Exchange Online Plan 1 sowie Exchange Online Plan 2.

Mobilität als Schlüssel für Flexibilität

Mit der erweiterten Verfügbarkeit der Office Mobile Apps möchten wir die Vorteile des mobilen Arbeitens weiter demokratisieren und für alle Mitarbeiter zugänglich machen. Und es Unternehmen ermöglichen, ihren Mitarbeitern in allen Fachbereichen einen modernen, vernetzten Arbeitsplatz zu bieten – mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote sowie Microsoft Teams, OneDrive for Business, Skype for Business, Office Lens, Yammer und Delve auf jedem mobilen Gerät. So können alle Mitarbeiter auf relevante Informationen, Unterhaltungen, Inhalte und Aufgaben zugreifen. Ein entscheidender Vorteil für die Arbeitgeber: Die Lizenzierung ist deutlich flexibler und kann je nach Bedürfnis individuell gestaltet werden. Outlook Mobile ist für bestehende und neue Office 365 Kunden ab sofort verfügbar. Word, PowerPoint und Excel Mobile werden im Sommer verfügbar sein.

Für die Vernetzung von Wissensarbeit und Produktion

Besonders für die Vernetzung der Produktion hat diese Erweiterung großes Potenzial: Beispielsweise können Produktionsmitarbeiter, die bisher Office 365 im Rahmen eines F1 Plans nutzen, nun beispielsweise Ihren Schichtplan mit Microsoft StaffHub auch auf mobilen Geräten bearbeiten und einsehen – egal, ob auf Android oder iOS. Die vertrauten Office Mobile Apps geben Mitarbeitern in Service und Produktion die richtigen Werkzeuge für die Anforderungen im modernen Arbeitsalltag in die Hand und tragen zu einer besseren Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Wissens- und Produktionsarbeit bei. Ein wichtiger Schritt in Richtung #digitalfueralle!


Ein Beitrag von Ulrike Grewe,
Product Marketing Manager Office & Office 365 bei Microsoft Deutschland

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.