Open Connectivity Foundation: Globale IT-Riesen treiben Industriestandards für das Internet der Dinge

Microsoft hat zusammen mit  Cisco, Electrolux, General Electric, Intel, Qualcomm, Samsung und anderen Unternehmen die  Open Connectivity Foundation (OCF) ins Leben gerufen. Ziel der neuen IoT-Allianz: die Förderung von Industrieinnovationen auf der Basis von offenen Spezifikationen, Protokollen und Standards:

„The OCF will create a set of open specifications and protocols to enable devices from a variety of manufactures to securely and seamlessly interact with one another. Regardless of the manufacturer, operating system, chipset or transport – devices that adhere to the OCF specifications will simply work together.”

Mit Windows 10 und der Cloud-Plattform Azure bietet Microsoft Unternehmen bereits jetzt eine Vielzahl von plattformübergreifenden Werkzeugen, um IoT-Anwendungen zu entwickeln und zu betreiben.

Alle Details lesen Sie im Blogartikel „New Open Connectivity Foundation Will Further Innovation of the Internet of Things” von Terry Myerson (Executive Vice President, Windows and Devices Group).

Sie finden diese Meldung auch im Microsoft Newsroom.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: j.scheife[at]faktor3.de

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.