Outlook.com ab sofort mit IMAP Unterstützung

Ab sofort unterstützt Outlook.com das E-Mail Synchronisations-Protokoll IMAP. Mit der weltweiten Einführung von IMAP für Outlook.com profitieren die Nutzer nun davon, auch über Geräte und Apps auf ihre Emails zuzugreifen, die bislang noch kein EAS unterstützen – darunter zum Beispiel iMail und Thunderbird auf Apple-Geräten. Microsofts E-Mail-Dienst verfügt durch Exchange ActiveSync (EAS) bereits über eines der robustesten XML-basierten Protokolle auf dem Markt, das zudem auf allen gängigen Smartphones und Tablets mit Windows Phone, iOS, Android sowie in der Windows 8 Mail App und in Outlook 2013 verfügbar ist.

Ab heute unterstützt Outlook.com nun insgesamt die Protokolle EAS, IMAP, SMTP und POP. Neben der erweiterten Wahlfreiheit für die Nutzer profitieren auch Entwickler von der IMAP Einführung durch die Möglichkeit, leistungsfähige Apps für Outlook.com zu erstellen. IMAP steht für alle Outlook.com Nutzer zur Verfügung. Folgende Einstellungen sind für den IMAP Client notwendig:

Incoming (IMAP) Server
Server address: imap-mail.outlook.com
Port: 993
Encrypted Connection: SSL

Outgoing (SMTP) Server
Server address: smtp-mail.outlook.com
Port: 25 (or 587 if 25 is blocked)
Authentication: Yes
Encrypted Connection: TLS
User name: Your email address
Password: Your password

Weitere Informationen zu Outlook.com und wie das IMAP Protokoll aktiviert werden kann, finden Sie auf dem Outlook Blog.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Microsoft Newsdesk
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dirk Friedrichs
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.