Personalie: Axel Kress wird Leiter des Regional Office von Microsoft in Stuttgart

Axel Kress (45) übernimmt die Leitung des Regional Office Microsoft Stuttgart (RO). Er folgt auf Steffen Schlecht, der seit der Eröffnung des RO Stuttgart im Jahr 2015 die Position innehatte.

Steffen Schlecht, der schon Microsoft Regional Office Lead in Böblingen war, leitete das RO Microsoft Stuttgart seit der Eröffnung in 2015 – zusätzlich zu seiner Rolle als Sales Direktor für die Intelligent Cloud. Nun übernimmt Schlecht Vertriebsaufgaben für Microsoft Azure in Europa und übergibt die Rolle des RO Leads an Axel Kress, Sales Manager im Bereich Azure Cloud-Vertrieb Deutschland.

Seit 2018 verantwortet Axel Kress als Sales Manager den Azure Cloud-Vertrieb in Deutschland für Großkunden im Bereich Handel sowie der SAP. Die ersten sechs Jahre bei Microsoft Deutschland arbeitete er im Bereich Business Applications. Vor seinem Start bei Microsoft im Jahr 2012 war Axel Kress viele Jahre im Microsoft Partner-Umfeld aktiv. Er hat durch seine fast 20 Jahre IT-Erfahrung sehr viele Kunden in der Region Stuttgart betreut. Auch persönlich ist Axel Kress eng mit der Region verwurzelt und engagiert sich privat in den Serviceclubs Rotary Stuttgart-Solitude und Round Table Böblingen-Sindelfingen. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Böblingen.

Axel Kress zu seiner neuen Aufgabe:
„Gerade in der Region Stuttgart merken wir den Umbruch, den die Digitalisierung mit sich bringt, besonders intensiv. Der Südwesten von Deutschland hat die höchste Patentdichte und ist sozusagen der Innovationsmotor des Landes. Uns ist es wichtig, dass der Innovationsgeist der Region auch in unser Büro und somit tägliches Arbeiten mit einfließt – Flexibilität und Agilität in der Arbeitswelt spielen dabei eine wichtige Rolle. Ich freue mich besonders, den Microsoft-Standort Stuttgart als auch unsere ‚Work-Life-Flow‘-Philosophie repräsentieren zu dürfen. Und unseren Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit unsere neue Welt des Arbeitens und Innovationen im Bereich der Digitalisierung näher zu bringen.“

Microsoft Niederlassung Stuttgart

Das Microsoft Regional Office Stuttgart liegt im Stadtbezirk Vaihingen und bietet auf rund 800 Quadratmetern Platz für über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Sitz im Stuttgarter Engineering Park betreut Microsoft Stuttgart viele Groß- und Mittelstandskunden besonders aus der Automobilbranche und Fertigungsindustrie. Auch die Nähe zur Universität Stuttgart und mehreren Institutionen der Fraunhofer Gesellschaft zeichnet den Standort besonders aus und fördert den Austausch mit Forschung, Lehre und jungen Talenten.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Director of Communications
[email protected]
@TMickeleit

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Telefon: +49 40 679446-72
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.