Personalie: Tanja Böhm leitet Corporate Affairs Team und Hauptstadtrepräsentanz Microsoft Berlin

Tanja Böhm (42) verantwortet seit dem 15. Februar die politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten von Microsoft Deutschland und ist damit auch für die Leitung der Repräsentanz Microsoft Berlin verantwortlich. In dieser Position berichtet sie an Dr. Dirk Bornemann, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Die Volljuristin folgt auf Henrik Tesch, der 2016 das Unternehmen verließ. Tanja Böhm arbeitet seit 2010 bei Microsoft in verschiedenen Funktionen im Bereich Industry und Government Affairs und war zuletzt Leiterin für Industrie- und Wirtschaftspolitik. Bevor sie zu Microsoft wechselte war sie als Landesbeamtin u.a. Leiterin des Referats Politische Koordinierung Bund-Land-Europa in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund und Nationale Expertin im Ausschuss der Regionen in Brüssel. In dieser Zeit nahm sie am International Visitor Leadership Programm des US State Departments teil. In ihrer neuen Funktion leitet Sie ein achtköpfiges Team.

Neben der Arbeit mit mittlerweile 32.000 Partnerunternehmen in Deutschland sind die politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten für Microsoft ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur, die seit der Gründung der Microsoft Deutschland GmbH im Jahre 1982 kontinuierlich ausgebaut wurden. „Mit der Errichtung unser Repräsentanz Unter den Linden 17 und der Microsoft Start-up Förderung vor Ort möchten wir unser besonderes Bekenntnis zum Standort Deutschland zeigen. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit Tanja Böhm eine politisch sehr erfahrene Managerin an die Spitze unseres Berliner Büros bekommen, die ihre Expertise in den Dialog mit Gesellschaft und Politik maßgeblich einbringen wird“, so Dr. Dirk Bornemann.

„Die Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft Deutschland im Herzen des politischen Berlins ist eine Plattform für den politischen Diskurs rund um Fragen der digitalen Transformation. Die Digitalisierung durchzieht alle Lebens- und Arbeitsbereiche und wird die Arbeitsabläufe in allen Branchen nachhaltig verändern. Es ist mir daher ein zentrales Anliegen, einen Ort für die Debatte über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie regulatorischen Anforderungen zu schaffen“, so Tanja Böhm.

„Wir bewegen uns in besonders spannenden sowie herausfordernden Zeiten. Einem US-amerikanischen Unternehmen wie Microsoft kommt dabei auch in lokalem Handeln und Tun eine besondere Verantwortung zu. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem Team das Engagement von Microsoft in Deutschland weiter auszubauen und den Dialog an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik voranzutreiben.“

Ansprechpartner Microsoft Deutschland GmbH
Isabel Richter
Communications Manager Corporate Communications und Citizenship

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Tobias Goerke
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.