Personalie: Felix Böpple neuer Trainee bei Microsoft Deutschland

Deutsche Niederlassung investiert weiter in Ausbildung im eigenen Unternehmen

Unterschleißheim, 12. August 2015 – Felix Böpple (22) ist neuer Trainee in der Kommunikationsabteilung der Microsoft Deutschland GmbH. Zum ersten Juli startet er mit Schwerpunkt Geschäftskunden- und Endanwenderkommunikation. Im Zuge des 18-monatigen Ausbildungsprogramms wird er in verschiedenen Positionen innerhalb der Unternehmenskommunikation von Microsoft Deutschland tätig sein und so die verschiedenen Aufgabenbereiche kennenlernen. Teil des Programms sind dabei sowohl interne als auch externe Stationen, wie beispielsweise in Public Relations-Agenturen und Redaktionen.

Felix_BoeppleIn seiner Funktion unterstützte Felix Böpple bereits bei der Kommunikation des erfolgreichen Windows 10 Launches. Er berichtet an die Leiterin Business and Consumer Communications, Ines Gensinger.

„Die digitale Transformation macht auch in Kommunikationsabteilungen nicht Halt und fordert neue Ideen, neue Konzepte und neue Talente“, sagt Ines Gensinger, Leiterin Business and Consumer Communications Microsoft Deutschland GmbH.

Felix Böpple schloss im Frühjahr 2015 sein Studium des Politik- und Wirtschaftsjournalismus in Ansbach mit dem Bachelor of Arts ab. Während seines Studiums absolvierte er verschiedene Praktika und Hospitanzen, zuletzt beim Bayerischen Rundfunk, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und der Unternehmenskommunikation des Maschinenbauers Bosch Rexroth. Auf Twitter kann man Felix Böpple unter @felix_unterwegs folgen.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Thomas Mickeleit
Director of Communications

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Bastian Bullwinkel

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 040 – 67 94 46-194
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.