Projekt Bletchley: modulares Framework für das Enterprise Blockchain Ecosystem mit neuen Funktionen wie Identity Management, Key Management und Machine Learning

2016_6_Project_Bletchley_Architecture

Die Idee von Blockchain vereinfacht ausgedrückt? Ein dezentrales Kassenbuch oder eine dezentrale Datenbank für den internationalen Austausch von Werten, z. B. virtuellen Währungen, ohne Zwischenhändler wie Banken oder Auditoren (Clearing und Settlement), ohne Gebühren und mit geringem Betrugsrisiko. Bekanntestes Beispiel: die dezentrale, digitale Währung Bitcoin. Warum die Blockchain so sicher ist? Alle Transaktionen sind auf ganz vielen Nodes hinterlegt. Es gibt also keinen „Single Point of Failure“. Das Kassenbuch existiert in multipler Form und die Historie einer Transaktion kann von Anfang bis Ende verfolgt werden (Genesis). Würde man eine Transaktion fälschen wollen, müsste man die Geschichte auf jedem einzelnen der Nodes „neu erzählen“.

Nach dem Launch von Blockchain-as-a-Service auf Azure in November 2015, mit dem Unternehmen in einer Art Sandbox-Umgebung mit der Blockchain experimentieren können, hat Microsoft in Zusammenarbeit mit Industriepartnern sein Blockchain-Angebot für Geschäftskunden erweitert und zwei neue Features für die Anwendungsentwicklung auf der Grundlage der Blockchain-Technologie entwickelt, die ab sofort zur Verfügung stehen.

Das Projekt Bletchley erlaubt es, auf einer offenen Plattform mit den Komponenten Blockchain Middleware und den Cryplets verteilte Anwendungen zu entwickeln, die eine Vielzahl von Blockchain-Protokollen unterstützen:

  • Blockchain Middelware bietet Kernfunktionen für Cloud-Anwendungen, wie etwa Identitäts- und Operations-Management, Datenanalyse und maschinelles Lernen.
  • Cryptlets ist eine neue Komponente der Blockchain-Technologie, die sichere Interoperabilität und die Kommunikation zwischen Microsoft Azure, Middleware-Ökosystem und Kundentechnologien ermöglicht.

Weitere Informationen zum Projekt Bletchley finden Sie im Blogpost von Marley Gray, Director of Blockchain and Distributed Ledger Business Development, sowie in unserem Bletchley-Whitepaper auf GitHub.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.