Qualifiziert? Zertifiziert! IT-Fitness Akademie-Alumna Anja: Die Krise als Chance für den persönlichen Neustart

Das Porträt zeigt eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren. Sie trägt ein gemustertes Oberteil und lächelt in die Kamera.

Copyright: Marco Gleißner

Digitale Kompetenzen sind heute eine entscheidende Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Darum arbeiten wir gemeinsam mit Politik und Wirtschaft an zahlreichen Projekten für eine digitale Qualifizierung über alle Altersklassen und Bereiche der Gesellschaft hinweg. In unserer Blogserie „Qualifiziert? Zertifiziert!“ sprechen wir mit Menschen, die an verschiedenen Bildungsprogrammen teilgenommen haben und mit Hilfe der erworbenen Fähigkeiten und Zertifizierungen neue Perspektiven gewinnen konnten.

Für Anja Halama war die Pandemie letztlich auch eine persönliche Chance. Doch zunächst einmal stand für die Business Development Managerin und Senior Projektleiterin einer Kölner Veranstaltungsagentur im Frühjahr 2020 die Welt urplötzlich still. Ihr Kerngeschäft, die Organisation von Events und Incentive-Reisen für Großunternehmen, kam von einem Tag zum anderen völlig zum Erliegen. Das gesamte Team wechselte ins Homeoffice und ging in Kurzarbeit. „Ich bin seit Jahren ständig auf der ganzen Welt unterwegs und auf meinen Reisen von früh bis spät unter Menschen“, erzählt Anja, „da war es zunächst sehr ungewohnt, allein zuhause vor dem Bildschirm zu sitzen“. Doch sie machte schnell das Beste aus der Situation und nutzte die Gelegenheit, um sich persönlich und beruflich weiterzubilden. Zusätzlich hatte sie die schöne Aufgabe, virtuelle und hybride Veranstaltungsformate zu entwickeln und unter anderem für den Stifterverband den „Tag der Bildung 2021“ zu organisieren.

„Ich lerne wahnsinnig gern, aber in meinem stressigen Berufsalltag fehlte mir dazu schlicht die Zeit.“

Durch einen Branchen-Newsletter stieß sie auf die Weiterbildungs-Angebote der IT-Fitness Online Akademie sowie LinkedIn Learning und legte sofort los. Schon bald wurde das tägliche Lernen zum festen Bestandteil im Home-Office-Alltag und Anja plante täglich Lernzeiten ein. Dabei ging sie zunächst nicht einmal besonders gezielt vor, sondern ließ sich von den vielfältigen Angeboten der IT-Fitness Online Akademie inspirieren. „Besonders gut haben mir die Kurse rund um Soft Skills und die persönliche Weiterentwicklung gefallen“, erzählt die 50-jährige, „aber ich habe mich auch mit grundlegenden IT-Skills und den neuesten Digitalthemen im Bereich Marketing und Vertrieb beschäftigt – damit bin ich auch im Job jetzt wieder auf dem neuesten Stand“. Die Liste der absolvierten Kurse und „Open Badges“ in Anjas LinkedIn-Profil ist jedenfalls beeindruckend lang.

„In den vergangenen Monaten ist mir klar geworden, wie wichtig Lernen für mich ist“, sagt Anja, „darauf möchte ich in Zukunft nicht mehr verzichten“. Die Chancen, dass das gelingt, stehen gut. Denn Anja hat vor kurzem ihren Job gewechselt. Sie ist zwar ihrer Branche treu geblieben, übernimmt aber in ihrer neuen Rolle mehr Führungsverantwortung und hat mehr Eigenständigkeit. Als Director Events & Incentives bei der face to face group wird sie den Bereich operativ weiter ausbauen und neue Impulse einbringen. Nicht zuletzt waren es auch die positiven Lernerfahrungen und die Fokussierung auf die eigenen Stärken, die Anja Mut gemacht haben, nach 20 Jahren noch einmal einen Neustart zu wagen. Und in ihrer neuen 4-Tage-Woche bleibt weiterhin ausreichend Zeit, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten anzueignen.

Allen, die nun Lust bekommen haben, sich für die eigene berufliche Zukunft fit zu machen, empfehle ich einen Blick auf die vielfältigen Angebote unserer Initiative IT-Fitness. Sie unterstützt Menschen jeder Altersgruppe dabei, sich souverän im Netz zu bewegen. Mit kostenlosen Online-Tools zur Selbsteinschätzung sowie Selbstlern-Modulen zu Themen rund um künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung können Lernende die wichtigsten Kompetenzen für das KI-Zeitalter erwerben.

Mehr Infos zu unserem Engagement für digitale Bildung und Qualifizierung gibt es in dieser Story.


Profilbild Astrid Aupperle, Microsoft Berlin
Ein Beitrag von Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

9. Dezember 2021
Microsoft-Umfrage: Weiterbildungs-Zertifikate verbessern Jobchancen

Zertifizierungen belegen Fähigkeiten und Kenntnisse, die im Arbeitsmarkt gefragt sind und können so die Chancen auf einen Job verbessern – das belegt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft. In unserer neuen Blogpostserie stellen wir Menschen vor, die durch Qualifizierung und Zertifizierungen neue Möglichkeiten erschließen konnten.